(B3) Zweijährige Berufsfachschule staatl. geprüfte Kinderpflegerin/ staatl. geprüfter Kinderpfleger
Berufsabschluss als staatlich geprüfte Kinderpflegerin, staatlich geprüfter Kinderpfleger mit gleichzeitiger Möglichkeit der Erlangung eines Zusatzzertifikates zur „Tagesmutter“/zum „Tagesvater“. Mehr »
(C2) Zweijährige Berufsfachschule – Fachrichtung Gesundheit/Soziales
Das vorrangige Ziel der zweijährigen Berufsfachschule ist es, Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Jahren zur Fachhochschulreife zu führen. Die theoretischen und praxisorientierten Inhalte bereiten auf eine Ausbildung im pflegerischen, therapeutischen, medizinischen und medizintechnischen Berufen, bzw. Studium vor. Mehr »
(C2) Zweijährige Berufsfachschule – Fachbereich Gestaltung | NEU ab 2020/21
Das vorrangige Ziel der zweijährigen Berufsfachschule ist es, Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Jahren zur Fachhochschulreife zu führen. Die theoretischen und praxisorientierten Inhalte bereiten auf eine Ausbildung in gestalterischen Berufen, bzw. Studium vor. Mehr »
(C3) Fachoberschule – Fachrichtung Gesundheit und Soziales [FOS-S]
Das vorrangige Ziel der Fachoberschule ist es, Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Jahren zur Fachhochschulreife zu führen. Mehr »
(D16) Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Pädagogik
Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse im Bereich Erziehung und Soziales. Mehr »
(D17a) Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gesundheit
Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dem dreijährigen Bildungsgang die volle Studierfähigkeit an allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Gleichzeitig werden berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die eine optimale Basis für Berufsausbildungen und Studiengänge im Gesundheitswesen bieten. Mehr »
(D18) Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Gestaltung
Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse im Bereich Kunst und Gestaltung Mehr »
(E) Fachschule des Sozialwesens – Fachrichtung Sozialpädagogik
Dieser Bildungsgang in Vollzeitform vermittelt berufsbildend den Berufsabschluss "Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher". Mehr »
(E) Fachschule des Sozialwesens – Praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w)
Ziel des Bildungsganges ist die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher. Der Bildungsgang bietet eine kontinuierliche Theorie-Praxis-Verzahnung. Mehr »
Startseite / Bildungsgänge