Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Persönlich. Christlich. Gut.

(D18) Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Gestaltung

Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse im Bereich Kunst und Gestaltung

Ziel
Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dem dreijährigen Bildungsgang die volle Studierfähigkeit an allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen.
Gleichzeitig werden berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die eine gute Basis für Ausbildungen und Studiengänge im kreativen und künstlerischen Bereich z.B. Architektur, Kunst, Kunstgeschichte, Produktdesign usw. bieten.

Eingangsvoraussetzungen

  • Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
  • Versetzung in die gymnasiale Oberstufe
  • Der Seiteneinstieg in die Stufe 12 ist für Schülerinnen und Schüler möglich, die die Fachhochschulreife erlangt haben, den Schwerpunkt beibehalten und Kenntnisse der zweiten Fremdsprache nachweisen.

Abitur am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

  • Berufs- und Handlungsorientierung in den Leistungskursen und den ihnen zugeordneten Grundkursen
  • Gemeinsamer Neuanfang aller Schülerinnen und Schüler unterstützt durch gemeinschaftsfördernde Angebote und Aktivitäten zu Beginn der Stufe 11
  • Vielseitiges Angebot an Kursen im Differenzierungsbereich mit hohem Praxisbezug
  • Unterricht im Klassenverband

Unterrichtsfächer

  • Kunst (Leistungskurs)
  • Englisch (Leistungskurs)
  • Gestaltungstechnik
  • Mathematik
  • Deutsch
  • Französisch (2. Fremdsprache)
  • Biologie
  • Soziologie
  • Gesellschaftslehre mit Geschichte
  • Religionslehre
  • Sport
  • Differenzierungsbereich

Angebote im Differenzierungsbereich:

  • Kunstmappenkurs
  • digitales Gestalten
  • Berufsorientierungspraktikum

Das Angebot richtet sich nach den schulischen Möglichkeiten.

Praktikum

In einem dreiwöchigen Praktikum in der Jahrgangsstufe 11 gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in Berufe des beruflichen Schwerpunktes Kunst und Gestaltung.

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • zwei rückseitig beschriftete Passfotos
  • beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses

Besonderheiten

  • Mitwirkung im europäischen Bildungsprogramm ERASMUS+
  • Vergabe von Stipendien an Schülerinnen und Schüler, die ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten

Gern beraten wir Sie persönlich: jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr

(D18) Berufliches Gymnasium – Fachrichtung Gestaltung

Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse im Bereich Kunst und Gestaltung

Berufskolleg Bergkloster Bestwig
Bergkloster
59909 Bestwig