Neugierig auf Europa? Dann auf ins Auslandspraktikum!
Erasmus+: Deine Chance – Lerne in Europa
Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Ausbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm „Erasmus+ für die berufliche Bildung“ erhalten die Chance, relevante internationale Erfahrungen im Rahmen eines Mobilitätsprojekts / Auslandspraktikums zu erwerben.
Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern diese Auslandsaufenthalte zu ermöglichen. Der Schulträger hat sich für das EU-Programm Erasmus+ beworben. Über dieses EU-Programm können wir interessierten Schülerinnen und Schülern einen organisierten Lernaufenthalt im europäischen Ausland in Form von beruflichen Praktika anbieten. Finanziert werden diese Lernaufenthalte (i.d.R. 4 Wochen) über ein länderspezifisches Stipendium, das der Schulträger zur Deckung der Kosten erhält.
Eine Übersicht über die möglichen Ziele finden Sie hier …
Informationen über die aktuellen Auslandsaufenthalte unserer Schüler finden sie hier im Blog.
Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Zielländer
Eine Fördermöglichkeit besteht für alle Mitgliedstaaten der EU sowie Norwegen, Island und Lichtenstein. (Hinweis: Schweiz ist aktuell nicht förderfähig).
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Geringe Fehlzeiten in der Schule (keine unentschuldigten Fehlstunden),
- Großes Interesse an einem Auslandsaufenthalt,
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft,
- Zuverlässigkeit,
- Offenheit gegenüber anderen Personen und neuen Erfahrungen,
- Psychische/persönliche Stabilität (vorliegende Krankheiten bitte angeben),
- Teamfähigkeit,
- Grundkenntnisse in Englisch.
Das Stipendium deckt folgende Kosten ab:
- Reisekosten ab Abflughafen/Bahnhof (Flug u./o. Zug),
- Fahrtkosten zum Praktikumsbetrieb/Einrichtung (z.B. Monatsticket für ÖV),
- Unterkunft,
- Versicherungspaket (Auslandskranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie Betriebshaftpflicht),
- Vorbereitungsseminare (interkulturell & sprachlich).
Der Eigenanteil für Schüler und Eltern umfasst:
- Anreise und Rückreise vom Flughafen/ Bahnhof,
- Verpflegungskosten (Lebensmittel, Arznei),
- Taschengeld.
Tipp: Bitte schließen Sie eine private Haftpflichtversicherung ab.
Der Aufenthalt und was wir von Ihnen erwarten!
Niemand soll alleine reisen!
Für viele ist es die erste weite Reise alleine, deshalb reisen in der Regel mindestens zwei SchülerInnen gemeinsam. Sie werden gemeinsam wohnen, aber es kann sein, dass Sie ihr Praktikum an unterschiedlichen Einsatzorten absolvieren.
Sie sind unser Repräsentant!
Sie repräsentieren ihre Schule, den Schulträger und Deutschland in dem Gastland bzw. in ihrem Gastbetrieb. Wir dürfen ein zuverlässiges Auftreten, kollegiales und soziales Verhalten von Ihnen erwarten.
Und das Besondere!
Ihr Auslandspraktikum wird gefördert und Sie kommen in den Genuss eines Stipendiums aus Mitteln der Europäischen Union.
Die Zertifizierung „Internationale Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung“ ist eine relativ neue und für unsere Schulform hochrelevante Zertifizierung, die sich in der BASS findet und sowohl
- die Zertifizierung der Schule selbst ermöglicht als auch
- eine Ausweisung der beruflichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern als Zusatzqualifikation vorsieht.
Die Zertifizierung weist internationale berufliche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aus, die sie im Rahmen ihres Praktikums im europäischen Ausland erworben haben.
75 Zertifikate konnten für das Schuljahr 2018/19 vergeben werden.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Download.
Beratung und Kontaktpersonen:
Irmhild Padberg
Telefon: 02904 808174
Irmhild.padberg(at)smmp-bkbb.de
Birgit Bagaric
Telefon: 02904 808174
Birgit.bagaric(at)smmp-bkbb.de
Christiane Korte
Telefon: 02904 808174
c.korte(at)smmp.de
Stephanie Schulte
Telefon: 02904 808174
Stephanie.schulte(at)smmp-bkbb.de
Unsere Auslandspraktika werden gefördert durch das Programm