Persönlich. Christlich. Gut.

Das war der Tag der offenen Tür 2019

Eine große Anzahl interessierter Besucher informierte sich am Tag der offenen Tür über das Bildungsangebot am Berufskolleg.

Auch in diesem Jahr interessierten sich wieder sehr viele Besucher für das Bildungsangebot am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Ihnen stand für ihre Fragen ein Team aus engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zu Verfügung.
Die einzelnen Bildungsgänge präsentierten Schwerpunkte und Interessantes aus ihrem Portfolio – in vielen Bereichen auch zum „selbst ausprobieren“.
Musikalisch untermalt wurde der Tag durch Gesangseinlagen des Schulchores unter Leitung von Jorinde Jelen.

Da Bilder bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte, finden Sie im Anschluss eine „kleine“ Bildergalerie dieses Tages.

Gern stehen wir Ihnen aber auch unter 02904 808 174 für Fragen und weitere Informationen zu Verfügung.

Mehr erfahren »

Gedenkstättenfahrt des Berufskolleg Bergkloster Bestwig nach Auschwitz

Im Stammlager Auschwitz: die Schülergruppe aus Bestwig mit dem Präsidium des Landtags von NRW (1. Reihe, v. l. n. r.: Vizepräsidentin Angela Freimuth (FDP), Vizepräsidentin Carina Gödecke (SPD), Dorothee Zwiffelhoffer (Direktorin beim Landtag), Landtagspräsident André Kuper (CDU), Vizepräsi-dent Oliver Keymis (Bündnis 90 / Die Grünen)

„Hier ist kein Ort um zu leben. Es ist die Residenz des Todes …“ So beschreibt der Auschwitz-Überlebende Zalman Gradowski Auschwitz. 29 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungsgängen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig hatten sich zusammen mit uns Lehrern in der Woche vor den Herbstferien auf den Weg gemacht, um diesen Ort des Schreckens zu besuchen. Trotz vor-bereitender Gespräche konnten sie nur ahnen, was sie dort erwartete.
Auschwitz-Birkenau war das berüchtigtste der von den Nationalsozialisten eingerichteten Konzentrationslager. Die Größe, die Unzahl seiner Opfer und die Brutalität der dort begangenen Verbrechen über-steigen jede Vorstellung. Wie konnte so etwas geschehen? Wie konnten Menschen zu so etwas fähig sein? Diese Fragen stellen sich alle Besucher, auch unsere Schülerinnen und Schüler. Mehr erfahren »

Informieren Sie sich!

Natürlich findet auch in diesem Jahr wieder ein „Tag der offenen Tür“ am Berufskolleg Bergkloster Bestwig statt.

Am 9. November zwischen 10 und 14 Uhr stellen sich die Bildungsgänge des Berufskollegs vor.
Interessierte bekommen an diesem Tag alle Informationen über die Möglichkeiten der Ausbildung am Berufskolleg Bergkloster Bestwig aus erster Hand. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stehen für Informationen und Fragen gern zur Verfügung.

Interessiert? Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Balu und Du 2019

Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs, die in diesem Jahr an „Balu und Du“ teilnehmen [Foto: BKBB | Ingo Seidel]

Weitere lokale Kooperationen mit Grundschulen im Hochsauerlandkreis und Kreis Soest durch 20 neue Balus
Mit dem Präventionsprogramm Balu und Du, dass sich an Kinder im Grundschulalter wendet, engagieren sich auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule.
Einmal wöchentlich treffen sich die Balus mit ihrem Grundschulkind (Mogli) für verschiedene Unternehmungen. Es gibt keinen Lehrplan. So eignen sich die Kinder „ganz nebenbei“ einen enormen Wissensschatz an, welcher für ihre Entwicklung und ihr späteres Leben sehr wichtig ist. Mehr erfahren »

Beratungsgespräche

Der nächste Termin für Beratungsgespräche ist Samstag, der 9. November beim Tag der offenen Tür!

Gern bieten wir ihnen auch individuelle Termine an – informieren sie sich unter 02904 808174.