Erlebnispädagogik der Erzieher-Oberstufe

Die Erzieher Oberstufe zur Klettertour im Wildwald Vosswinkel (Foto: BKBB | SPO)
Die Erzieher Oberstufe zur Klettertour im Wildwald Vosswinkel (Foto: BKBB | SPO)

Ein Besuch im Wildpark Voßwinkel

Morgens um 9.00 Uhr trafen sich die Studierenden der Erzieherklasse Oberstufe, um einen Tag im Wildpark Voßwinkel zu verbringen. Zunächst wurde der Klasse von einem Erlebnispädagogen Methoden gezeigt, wie man ganz leicht mit einer Kinder- oder Jugendgruppe ohne großen Materialaufwand Kennenlernspiele, Lückenfüller oder auch Vertrauensspiele spielen kann. Alles war sehr interessant und brachte ganz neue Erfahrungen, nur die eisige Kälte ließ die Studierenden zittern und bibbern.
Nach einer kleinen Pause in der wärmenden Sonne ging es dann am Nachmittag in Richtung Kletterpark.
Zwei erfahrene Kletterpädagogen führten in die hohe Kunst des Kletterns ein.Mehr erfahren »

Bewegungs- und Gedächtnistraining

Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig boten am "Internationalen Tag der älteren Generation" (1. Oktober) altersgerechte sportliche Betätigungen für Senioren an. Theorie und Praxis körperlicher Aktivität im Alter sind seit etwa drei Jahren Teil der Ausbildung im Differenzierungsbereich "Sportgerontologie" der Zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales. (Foto: SMMP/Beer)

Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig boten am „Internationalen Tag der älteren Generation“ altersgerechte sportliche Betätigungen für Senioren an. Theorie und Praxis körperlicher Aktivität im Alter sind seit etwa drei Jahren Teil der Ausbildung im Differenzierungsbereich „Sportgerontologie“ der Zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales.

VHS bietet im Berufskolleg Kochkurse an

Wollen künftig gemeinsam Kursangebote zubereiten (v.r.): VHS-Leiter Hubertus Becker, Schulleiter Willi Kruse und Fachlehrerin Ruth Metten. Foto: SMMP/Bock
Wollen künftig gemeinsam Kursangebote zubereiten (v.r.): VHS-Leiter Hubertus Becker, Schulleiter Willi Kruse und Fachlehrerin Ruth Metten.

Partner wollen vorhandene Kompetenzen und Ressourcen gemeinsam nutzen

Die Volkshochschule Hochsauerlandkreis verstärkt ihre Kooperation mit dem Be-rufskolleg Bergkloster Bestwig. „Hier haben wir Räume und Ressourcen, die wir woanders teuer einkaufen müssten“, freut sich der Leiter der VHS, Hubertus Becker. Und Schulleiter Willi Kruse bietet seine Unterstützung gern an, „weil das auch ein anderes Publikum in unsere Schule bringt.“Mehr erfahren »

Heimprojekt der Erzieher-Oberstufe

Heimprojekt der Erzieher Oberstufe (Foto: BKBB | W. Kruse)
Heimprojekt der Erzieher Oberstufe (Foto: BKBB | W. Kruse)

Erkundung der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im HSK

Zur Vorbereitung ihres fünfwöchigen Praktikums in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe haben die Studierenden der Oberstufe der „Fachschule für Sozialpädagogik“ ein fünftägiges „Heimprojekt“ durchgeführt. In diesem Projekt erarbeiteten sich die Studierenden selbstständig für sie wesentliche Informationen über die Arbeitsfelder Hort, Offene Ganztagsgrundschule, Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe und Freizeiteinrichtungen. Mehr erfahren »

Berufskolleg stärkt Persönlichkeiten

Qualitätsprüfer Stefan Zingler diskutiert in der Gruppenphase mit einigen Lehrerinnen und Lehrern des Beufskollegs, welche Ergebnisse der Analyse ihnen besonder wichtig erscheinen. Foto. SMMP/Bock
Qualitätsprüfer Stefan Zingler diskutiert in der Gruppenphase mit einigen Lehrerinnen und Lehrern des Beufskollegs, welche Ergebnisse der Analyse ihnen besonder wichtig erscheinen.

Qualitätsanalyse lobt vor allem das gelebte Schulprofil und die Beratungskultur

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig stärkt die Persönlichkeit seiner Auszubildenden. „Als zentralen Punkt loben Ihre Schüler in diesem Zusammenhang auch die Beratungskultur“, hob Qualitätsprüfer Ewald Peuker vor den versammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervor: „Sie haben für Ihre Schüler nicht nur ein offenes Ohr, sondern sprechen sie von sich aus an, wenn Sie einen Grund dafür sehen. Das ist vorbildlich.“Mehr erfahren »