Persönlich. Christlich. Gut.

Abschlussklassen 2013

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern Gottes Segen, viel Erfolg für die Zukunft und freuen uns, wenn der ein oder Andere mit uns in Verbindung bleibt!

Alles Gute!!!

Der Spiel- und Sporttag

Gemeinsam Spaß am Sport haben die Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: BKBB | Claudia Fokkens, GTA-M)
Gemeinsam Spaß am Sport haben die Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: BKBB | Claudia Fokkens, GTA-M)

Der Spiel- und Sporttag ist am Berufskolleg Tradition und wird jedes Jahr durchgeführt um alle Schüler der Schule sportlich zu aktivieren. Die Organisation und die Spiele haben dieses Jahr die Abi 12, mit der Hilfe von Herr Krapp und Herr Schulte übernommen. Die Schüler der Abi 12 haben sich 20 verschiedene Spiele und Übungen rund um das Thema Sport und Teamarbeit ausgedacht und im Unterricht geprobt.Mehr erfahren »

Gemeinsam den Weg durch den Dschungel des Alltags finden

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Balus verabschieden sich mit einem Ausflug nach Fort Fun von ihren Moglis

Im berühmten Dschungelbuch ist es der große und starke Bär Balu, der dem kleinen Menschenkind Mogli dabei hilft im Dschungel viele Gefahren zu bestehen.
Kinder der Mariengrundschule Meschede bekamen vor einem Jahr ihren ganz persönlichen „Balu“ – eine Schülerin des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. Woche für Woche haben sich die Paare zu Unternehmungen verabredet. In der Stadt, in der Natur und im Winter oft auch in der OT Meschede – mit der großen Freundin ging es für die Kinder durch den Dschungel des Alltags. Miteinander basteln, kochen, Schlitten fahren – die Balus griffen die Wünsche der Kinder auf und hatten immer auch selber noch Ideen auf Lager.Mehr erfahren »

Projekttage am Ende der Erzieherklasse Unterstufe

Projekttage der Erzieher Unterstufe (Foto: BKBB | S. Schulte)
Projekttage der Erzieher Unterstufe (Foto: BKBB | S. Schulte)

Nach den ersten Projekttagen im Herbst führt die Erzieherklasse Unterstufe kurz vor den Sommerferien ein weiteres Projekt durch.
Die Studierenden beschäftigen sich zwei Wochen intensiv mit dem dritten Lernfeld „Entwicklungs- und Bildungsprozesse unterstützen“.
Grundlage dieser Projekttage war die Auseinandersetzung mit der Bildungsvereinbarung und ihren unterschiedlichen Bildungsbereichen. Es wurde in drei Gruppen gearbeitet, wobei eine praxisnahe Lernsituation im Mittelpunkt stand.
Die Aufgaben der Gruppen bestanden darin, eine Konzeption zu entwickeln und diese in einer Präsentation umzusetzen.
Hervorzuheben ist, dass die Studierenden erstmalig am Prozess der Beurteilung und Bewertung beteiligt wurden. Für die Studierenden ein schwieriges und mit vielen Diskussionen verbundenes Unterfangen.
Am Ende des Projektes wurde bezüglich des Themas, der Methoden, der Bewertung und eines persönlichen Lernzuwachses reflektiert. Alle waren sich einig: Ein gelungenes Projekt mit vielen neuen Erfahrungen.
(Text: BKBB | S. Schulte, B. Knülle)

Eröffnung der Schülerkunstausstellung

Frau Prof. Dr. Monika Reimpell bei der Eröffnungsrede der Schülerkunstausstellung der FH Meschede (Foto: BKBB | I.Seidel)
Frau Prof. Dr. Monika Reimpell bei der Eröffnungsrede der Schülerkunstausstellung der FH Meschede (Foto: BKBB | I.Seidel)

Ende Juni ist die Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Meschede eröffnet worden.
Mit dieser Ausstellung bietet die FH Meschede Schülern aus den umliegenden Schulen im HSK die Möglichkeit, Arbeiten welche sie im Rahmen des Kunst- bzw. Gestaltungsunterrichtes erstellt haben, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Dekanin Prof. Dr. Monika Reimpell wies in ihrer Eröffnungsrede auf die sich durch die Ausstellung ergebenden Möglichkeiten für die Schüler hin, die Fachhochschule und ihre Angebote am Standort Meschede kennen zu lernen.Mehr erfahren »