Persönlich. Christlich. Gut.

Herbsttage

Herbstimpressionen

Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.

Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,

und auf den Fluren lass die Winde los. 


Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;

gib ihnen noch zwei südlichere Tage,

dränge sie zur Vollendung hin, und jage

die letzte Süße in den schweren Wein. 


Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.

Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,

wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben

und wird in den Alleen hin und her

unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. 


Mit diesem Gedicht „Herbsttage“, von Rainer Maria Rilke, wünscht das Bergkloster allen Mitarbeitern des Berufskollegs erholsame Herbstferien.

Treffen des Fachschulbeirates in der Fachschule des Sozialwesens

Fachschulbeitrat im Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: SMMP | U. Bock)
Fachschulbeitrat im Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: SMMP | U. Bock)

Zum zweiten mal in diesem Jahr fand ein Treffen des Fachschulbeirates am Berufskolleg Bergkloster statt.
Der Fachschulbeirat sichert laut Lehrplan der Erzieherausbildung den wechselseitigen Bezug der Lernorte und den beständigen Austausch untereinander. Hier tauschen sich Lehrkräfte der Fachschule und berufserfahrene sozialpädagogische Fachkräfte der kooperierenden Praxiseinrichtungen, der Fachberatung, der Trägerverbände sowie Vertreter und Vertreterinnen des Jugendamtes aus. Mehr erfahren »

Objektdesign mit Kommunikationsstrategien

Die Oberstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten mit dem Schwerpunkt „Medien und Kommunikation“ wurde zu Beginn ihres letzten Ausbildungsjahres mit dem Thema „Objektdesign“ beauftragt. In Absprache mit der Dipl. Ing. Frau Bicher (Innenarchitektur in Marsberg) wurde ein Briefing erstellt, welches die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten. Mehr erfahren »

Ideen für musikalisch-künstlerisches Tun

Mit der Verbindung von Musik und Kunst im Kindergartenalltag setzten sich die 17 Teilnehmerinnen der Fortbildung „Kreativus Musikus“ am Berufskolleg Bergkloster Bestwig auseinander. (Foto: BKBB | A. Martini)
Mit der Verbindung von Musik und Kunst im Kindergartenalltag setzten sich die 17 Teilnehmerinnen der Fortbildung „Kreativus Musikus“ am Berufskolleg Bergkloster Bestwig auseinander. (Foto: BKBB | A. Martini)

17 Erzieherinnen nahmen an Workshop teil

Mit der Möglichkeit, ihre musikpädagogischen Grundlagen in Verbindung mit kreativem Tun in die Praxis umzusetzen, beschäftigten sich die 17 Teilnehmerinnen des Kurses „Kreativus Musikus“ am vergangenen Wochenende im Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Angesprochen waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kindergärten und die Berufspraktikanten des Berufskollegs.
Der Workshop umfasste vier Unterrichtseinheiten am 11. und 12. Oktober und wurde von der Projektleiterin Anke Martini, Diplom-Musikpädagogin Elke Schroeder und der Diplomsozialpädagogin und Kunsttherapeutin Stephanie Schulte begleitet. Zudem hatten sie auch die Musikpädagogin und Erzieherin Marion Böller aus Hamburg als Referentin verpflichtet.Mehr erfahren »

Inklusion in der KiTa – Wie geht das?

Fortbildung zum Thema: Inklusion in der KiTa (Foto: BKBB)
Fortbildung zum Thema: Inklusion in der KiTa (Foto: BKBB)

Inklusion und damit auch die Umsetzung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen, die von der deutschen Bundesregierung 2009 ratifiziert wurde, sind verbunden mit aktuellen Anforderungen an die Pädagogik und konzeptionellen Grundlagen in jeder Kindertageseinrichtung.
In Kooperation mit dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig bietet der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn für Erzieherinnen und Erzieher eine Modulfortbildung zum Thema „Einfach die Welt entdecken! Inklusion – Kinder mit und ohne Entwicklungsschwierigkeiten zeigen uns den Weg“ an. Mehr erfahren »