Persönlich. Christlich. Gut.

VHS bietet im Berufskolleg Kochkurse an

Wollen künftig gemeinsam Kursangebote zubereiten (v.r.): VHS-Leiter Hubertus Becker, Schulleiter Willi Kruse und Fachlehrerin Ruth Metten. Foto: SMMP/Bock
Wollen künftig gemeinsam Kursangebote zubereiten (v.r.): VHS-Leiter Hubertus Becker, Schulleiter Willi Kruse und Fachlehrerin Ruth Metten.

Partner wollen vorhandene Kompetenzen und Ressourcen gemeinsam nutzen

Die Volkshochschule Hochsauerlandkreis verstärkt ihre Kooperation mit dem Be-rufskolleg Bergkloster Bestwig. „Hier haben wir Räume und Ressourcen, die wir woanders teuer einkaufen müssten“, freut sich der Leiter der VHS, Hubertus Becker. Und Schulleiter Willi Kruse bietet seine Unterstützung gern an, „weil das auch ein anderes Publikum in unsere Schule bringt.“Mehr erfahren »

Heimprojekt der Erzieher-Oberstufe

Heimprojekt der Erzieher Oberstufe (Foto: BKBB | W. Kruse)
Heimprojekt der Erzieher Oberstufe (Foto: BKBB | W. Kruse)

Erkundung der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im HSK

Zur Vorbereitung ihres fünfwöchigen Praktikums in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe haben die Studierenden der Oberstufe der „Fachschule für Sozialpädagogik“ ein fünftägiges „Heimprojekt“ durchgeführt. In diesem Projekt erarbeiteten sich die Studierenden selbstständig für sie wesentliche Informationen über die Arbeitsfelder Hort, Offene Ganztagsgrundschule, Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe und Freizeiteinrichtungen. Mehr erfahren »

Berufskolleg stärkt Persönlichkeiten

Qualitätsprüfer Stefan Zingler diskutiert in der Gruppenphase mit einigen Lehrerinnen und Lehrern des Beufskollegs, welche Ergebnisse der Analyse ihnen besonder wichtig erscheinen. Foto. SMMP/Bock
Qualitätsprüfer Stefan Zingler diskutiert in der Gruppenphase mit einigen Lehrerinnen und Lehrern des Beufskollegs, welche Ergebnisse der Analyse ihnen besonder wichtig erscheinen.

Qualitätsanalyse lobt vor allem das gelebte Schulprofil und die Beratungskultur

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig stärkt die Persönlichkeit seiner Auszubildenden. „Als zentralen Punkt loben Ihre Schüler in diesem Zusammenhang auch die Beratungskultur“, hob Qualitätsprüfer Ewald Peuker vor den versammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervor: „Sie haben für Ihre Schüler nicht nur ein offenes Ohr, sondern sprechen sie von sich aus an, wenn Sie einen Grund dafür sehen. Das ist vorbildlich.“Mehr erfahren »

Come together

Come Together: Schulgottesdienst zum Start ins neue Schuljahr (Foto: BKBB | Kerstin Bange)
Come Together: Schulgottesdienst zum Start ins neue Schuljahr (Foto: BKBB | Kerstin Bange)

Bevor große Kongresse an die Arbeit gehen, trifft man sich im Foyer, um Kontakt aufzunehmen. Neudeutsch: come together. Ohne lebendige Beziehungen kann die Arbeit nicht gelingen.
Die Schulgemeinde traf sich am Mittwoch in der Dreifaltigkeitskirche zum Come together, dem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Wichtiger als alle Arbeit sind Jesus lebendige Beziehungen (Joh 1,39).Mehr erfahren »

Erzieher dringend gesucht

Friedrich Gleißner, Geschäftsführer des Sozialwerks St. Georg Westfalen-Süd, und Willi Kruse, Schulleiter des Berufskollegs Bergkloster Bestwig, unterzeichnen einen Vertrag über die enge Zusammenarbeit der beiden Institutionen bei der Ausbildung von Erziehern. (Foto: SMMP/Beer)
Friedrich Gleißner, Geschäftsführer des Sozialwerks St. Georg Westfalen-Süd, und Willi Kruse, Schulleiter des Berufskollegs Bergkloster Bestwig, unterzeichnen einen Vertrag über die enge Zusammenarbeit der beiden Institutionen bei der Ausbildung von Erziehern.

Berufskolleg Bergkloster Bestwig und Sozialwerk St. Georg kooperieren bei der Erzieherausbildung

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig bildet Erzieherinnen und Erzieher aus. Das Sozialwerk St. Georg Westfalen-Süd beschäftigt insgesamt rund 500 pädagogische Fachkräfte, die Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen und psychischen Störungen gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Mehr erfahren »