Persönlich. Christlich. Gut.

Kennenlerntage der SPU

Kennenlerntage der SPU in Warburg (Foto: BKBB | Steffi Schulte)
Kennenlerntage der SPU in Warburg (Foto: BKBB | Steffi Schulte)

Das Leben ist eine Blumenwiese…

…unter diesem Motto standen die Kennenlerntage der SPU vom 4. bis 5. September 2013 in Warburg/Germete.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Klasse zukünftiger Erzieherinnen und Erzieher unter der Leitung von Barbara Knülle und Stephanie Schulte in ihre Ausbildung starten.
Am Ende dieser Tage wurde ein bunter Strauß an Impressionen mit nach Hause genommen.
(Text: BKBB | Steffi Schulte)

Neues Schuljahr hat begonnen

Willkommen

Willkommen zurück am Berufskolleg Bergkloster Bestwig!

Wir wünschen Allen ein gutes Schuljahr 2013/2014 und viel Erfolg!

Informationen zur Anmeldung am Berufskolleg

Jeden Samstag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr bieten unsere Beratungslehrer für interessierte Schülerinnen und Schüler Beratungsgespräche zur individuellen Schul- und Ausbildung an. An unserem Berufskolleg ist Beratung ein selbstverständlicher Bestandteil schulisch-pädagogischer Arbeit.
Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich.Mehr erfahren »

einen schönen Sommer

Schöne Ferien (Foto und Montage: Laura Möllers, GTA-M)

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und deren Angehörigen einen schönen Sommer 2013.
Wir sehen uns im September wieder!

Berufskolleg Bergkloster Bestwig nimmt am Landesprogramm „Bildung und Gesundheit (BuG)“ teil

Logo Bildung und Gesundheit

Als einziges Berufskolleg im Hochsauerlandkreis nimmt das Berufskolleg Bergkloster Bestwig am Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit (BuG)“ teil.

Ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention am Berufskolleg Bergkloster Bestwig ist die Erlangung körperlicher Fitness, die insbesondere in Wechselbeziehungen zu gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung steht.
Gerade an unserem Berufskolleg, das vor allem Bildungsgänge mit gesundheitsbezogenen oder pädagogischen Schwerpunkten anbietet, hat der Fachbereich Ernährung und Gesundheit in Theorie und Praxis einen hohen Stellenwert, denn viele unserer Schüler/innen ergreifen Berufe im Gesundheitswesen oder haben später in den pädagogischen Berufen selber eine Multiplikatorenfunktion für die Vermittlung von gesundheitsförderndem Verhalten.
(Text: BKBB | I. Padberg)