Persönlich. Christlich. Gut.

Autorenlesung im Berufskolleg

Dorothee Döring im Berufskolleg Bergkloster Bestwig. (Foto: SMMP/Kruse)

Dorothee Döring stellte die vielfältigen Aspekte einer besonderen Beziehung dar und erläuterte anhand von lebendigen Beiträgen ganz verschiedener Mütter und Töchter, wie wichtig ein mentaler Perspektivwechsel ist. Während einer Pause und im zweiten Teil der Lesung ergab sich eine lebendige Diskussion.

Aktion zum „Red Hand Day“

Red Hand Day: Dirk Wiese übergibt mehr als 300 Handabdrücke an Frank-Walter Steinmeier
Red Hand Day: Dirk Wiese übergibt mehr als 300 Handabdrücke an Frank-Walter Steinmeier

Seit mehr als zehn Jahren gibt es Aktionen zum Red Hand Day. In diesem Jahr dann dank der Initiative von Üwen Ergün auch am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Auf die Frage, warum er die Aktion am Berufskolleg durchführen möchte, meinte Üwen:“Für die Durchführung der Aktion habe ich mich bewusst für das BKBB entschieden, weil ich finde, dass UNICEF und das Engagement vieler Lehrer und Schüler dieser Schule gut zusammenpassen. Außerdem spiegelt sich bei dieser Aktion gegen den Einsatz von Kindersoldaten das Leitbild der SMMP sowie unserer Schule wieder“.Mehr erfahren »

Ein schönes Osterfest

ostern2014

Ganz weit draußen
am Ende des Regenbogens
werde ich auf dich warten und
wenn du dann endlich kommst
werde ich sitzen bleiben
mit verschränkten Armen
über den Knien
damit du nicht
zu früh erfährst
mit welcher Sehnsucht
ich dich erwartet habe

Wer immer du sein magst
Norbert Esser

Wir wünschen allen ein paar schöne und erholsame Ostertage !

Ihr Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Lifestyle im Bestwiger Rathaus

Licht, Make-up und eine Pose - fertig ist das Titelblatt. (Foto: SMMP/Beer)
Licht, Make-up und eine Pose – fertig ist das Titelblatt.

Berufskolleg Bergkloster Bestwig zeigt Schülerarbeiten zum Thema Modefotografie

Vogue, Versace, Chanel, Nespresso: Es sind die ganz großen Marken, deren Werbesprache die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Gestaltungstechnischer Assistent für Medien und Kommunikation analysiert und nachempfunden haben. Dafür haben sie viele Stunden im Fotoatelier verbracht, mit Bildsprache und Lichtaufbau und Make-up experimentiert, Lichtschranken für Trickaufnahmen gebastelt und mit Montage und Retusche eine neue Wirklichkeit geschaffen.Mehr erfahren »