Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Qualifikation geschafft

Und wieder eine Zusatzqualifikation mehr: Der erste Jahrgang der praxisintegrierten Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher freut sich über die Zertifikate des Landessportbunds. (Foto: Beer/SMMP)

Unser erster Jahrgang der Praxisintegrierten Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher freut sich über die erste Zusatzqualifikation. Heute bekamen die Auszubildenden der Mittelstufe ihre Zertifikate vom Landessportbund. Als „Übungsleiter/in B“ dürfen sie nun Kinder der Altersgruppe 3 – 6 Jahre bzw. 6 – 12 Jahre im Bereich Bewegung, Spiel und Sport anleiten.

Dieses Zertifikat befähigt unter anderem dazu, in einem Bewegungskindergarten zu arbeiten.

Die Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in gibt es seit dem vergangenen Jahr an unserer Schule. Das Besondere daran: Schon ab dem ersten der drei Ausbildungsjahre arbeiten die angehende Erzieherinnen und Erzieher tageweise in einer entsprechenden Einrichtung und verdienen somit auch Geld. In der üblichen Erzieher/innen-Ausbildung schließt sich das Praxisjahr erst an zwei Jahre theoretischen Unterrichts an.