![Leistungskurs Biologie bei Experimenten im molekulargenetischen Labor (Foto: BKBB | M. Feldkämper-Schmidt)](http://berufskolleg-bergkloster-bestwig.de/wp-content/blogs.dir/26/files/2013/11/LK-Bio-320x193.jpg)
Der Leistungskurs Biologie der Abi-plus 13 hat in einem molekulargenetischen Laborkurs des Projektbüros Biotechnologie exemplarisch anhand des Tierartennachweises Erfahrung mit der Anwendung moderner gentechnischer Verfahren sammeln können.
Die Schüler gingen der Frage nach, welche Tierart in Wursterzeugnissen wie Leberwurst und Geflügelwurst wirklich zu finden ist. Dazu bedienten sich die Schüler der PCR, einem Verfahren, mit dem ein bestimmter Genabschnitt künstlich vervielfältigt wird. Anschließend wurden die PCR-Produkte mit speziellen Restriktionsenzymen geschnitten und die Fragmente gelelektrophoretisch aufgetrennt. Das nach sieben-stündiger Laborarbeit erhaltenen Ergebnis ließ dann bei fehlerfreier Durchführung der Versuche eine eindeutige Identifizierung der in der Wurst verarbeiteten Tierarten zu. Auch wenn nicht allen dieses Erfolgserlebnis vergönnt war so ist dennoch die praktische Umsetzung des theoretisch erworbenen Wissens insgesamt von den Schülern positiv bewertet worden.
(Text und Bilder: Monika Feldkämper-Schmidt)
Weitere Artikel:
- Molekularbiologie – ganz praktisch 4. November 2022
- Was passiert nach dem (Fach-) Abitur? 12. Oktober 2018
- Projekt „Assessment“ – Mitarbeiter der Firma… 1. März 2013
- "Praxis ist die heiligste Form der Theorie" 23. Februar 2023
- Willkommen zum neuen Schuljahr! 16. August 2014
- Von der 3-D Modellierung zur fliegenden Rakete auf… 1. März 2017