Persönlich. Christlich. Gut.

Auch ohne Auslandspraktikum mit Europa vernetzt

Erasmus mit Maske: Auch wenn derzeit keine Auslandspraktika stattfinden können, geht das Erasmus-Projekt am Berufskolleg Bergkloster Bestwig digital und analog weiter. Foto: SMMP/Ingo Seidel

Gäbe es Corona nicht, würde auch in diesem Jahr um Ostern herum wieder 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig über das Programm Erasmus+ ein mehrwöchiges Berufspraktikum im Europäischen Ausland absolvieren. „Erasmus lebt aber dennoch weiter“, sagt die zuständige Koordinatorin Irmhild Padberg.

Vor der Abfahrt gibt es viel zu tun

62 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig und 22 Schülerinnen und  Schüler der Bildungsakademie Velmede absolvieren in den Monaten April bis Juni  ein vierwöchiges Praktikum im europäischen Ausland. Finanziert werden diese Stipendien durch das EU-Programm Erasmus+.

„Viele Klischees treffen nicht zu“

Wiebke Droege in Athen mit ihren Gastbrüdern Konstantin (l.) und Emmanuil. Foto: privat

Zwischen ihrem dreimonatigen Aufenthalt in Griechenland und ihrem dreimonatigen Erasmus-Praktikum auf Teneriffa kommen Wiebke Droege die zehn Tage in Deutschland ganz seltsam vor. „Da merkt man auf einmal, wie steif und umständlich wir hier sind. Die südeuropäische Kultur ist eine ganz andere“, sagt die Absolventin der höheren Berufsfachschule am Berufskolleg Bergkloster Bestwig.

Der größte Auftrag maß zwei mal vier Meter

Internationaler ging es nicht. Ein halbes Jahr absolvierte die Winterbergerin Mascha Hansen vermittelt durch das Berufskolleg Bergkloster Bestwig ein Langzeitpraktikum in der nordirischen Stadt Derry. Dort arbeitete sie in einem pädagogischen Projekt mit integrativem Ansatz für Schulkinder. Und gewohnt hat sie in einer Wohngemeinschaft, zusammen mit anderen Praktikanten, die zum Beispiel aus Spanien, Polen und Réunion Island vor Madagaskar kamen.

Deine Chance für Europa

Sprachen zu lernen ist äußert wichtig – darin ist sich die Mehrheit einig. Doch weitaus spannender und vor allem ertragreicher als eine Fremdsprache nur im Unterricht anzuwenden, ist die direkte Begegnung mit Menschen in anderen Ländern. Daher heißt es auch 2019 im Berufskolleg Bergkloster Bestwig wieder „ERASMUS – Deine Chance für Europa“.