Gedenkstättenfahrt des Berufskolleg Bergkloster Bestwig nach Auschwitz

„Hier ist kein Ort um zu leben. Es ist die Residenz des Todes …“ So beschreibt der Auschwitz-Überlebende Zalman Gradowski Auschwitz. 29 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungsgängen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig hatten sich zusammen mit uns Lehrern in der Woche vor den Herbstferien auf den Weg gemacht, um diesen Ort des Schreckens zu besuchen. […]
Balu und Du 2019

Weitere lokale Kooperationen mit Grundschulen im Hochsauerlandkreis und Kreis Soest durch 20 neue Balus Mit dem Präventionsprogramm Balu und Du, dass sich an Kinder im Grundschulalter wendet, engagieren sich auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule. Einmal wöchentlich treffen sich die Balus mit ihrem Grundschulkind (Mogli) für […]
Am Berufskolleg fällt der letzte Vorhang für Anke Martini

32 Jahre lang arbeitete sie an der Schule. Bekannt war sie aber weit darüber hinaus. Denn die Märchenaufführungen, die sie insgesamt 26 Mal mit den Auszubildenden der Fachschule für Sozialpädagogik initiierte, sahen zigtausend Menschen. Und über die Jahrzehnte wirkten rund 2000 Schülerinnen und Schüler und Kinder daran mit. Mit dem Ende dieses Schuljahres aber geht Anke Martini in den wohlverdienten Ruhestand.
Korfballturnier 2018

Beim am Berufskolleg mittlerweile traditionellen Korfballturnier spielten 17 Klassen aus den verschiedenen Bildungsgängen mit viel Ehrgeiz gegeneinander. Alle Spieler waren mit viel Freude und Einsatz am Spiel beteiligt.
Schüler des Berufskolleg beim Crash-Kurs NRW

Im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit veranstaltet die Polizei ihren Crash-Kurs um junge Menschen – insbesondere die Fahranfänger – über die Gefahren von z.B. überhöhter Geschwindigkeit, Alkohol bzw. Drogen am Steuer und weitere Gefahrenquellen. An der heutigen Veranstaltung im Bürgersaal der Rathauses in Bestwig nahmen über 220 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig teil.