Erntedank mit Kindern feiern

Gemeinsam mit Kindern der Montekita feiern die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik Erntedank Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik hatten die Kinder der benachbarten Montekita herzlich zu einem besonderen Tag eingeladen, der dem Thema Erntedank gewidmet war. Unserem Berufskolleg und der Kita ist die religiöse Bildung der Kinder ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund wurde […]
Bergklosterlauf wurde mit Hilfe des Berufskollegs zum großen Fest

Erfolgreich beteiligte sich das Berufskolleg Bergkloster Bestwig beim ersten Bergklosterlauf am vergangenen Wochennde. Die beiden Sport-Leistungskurse des Beruflichen Gymnasiums gingen auf den 4- und 6-Kliometer-Läufen an den Start. Angehende Erzieherinnen und Erzieher brachten mit ihrer Schmink-Aktion Farbe in die Kinderläufe.
„Ich fühlte mich mit dieser Schule eins“

Er hat das katholische Schulprofil geschärft, die Herausforderungen der Corona-Pandemie besonnen gemanagt, die praxisintegrierte Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher vorangebracht und das berufliche Gymnasium mit den neuen Schwerpunkten Gesundheitsförderung und Sport ausgebaut: Nach fünf Jahren als Schulleiter wird Michael Roth das Berufskolleg Bergkloster Bestwig zum Ende dieses Schuljahres verlassen. Am Dienstag verabschiedete ihn das Kollegium mit einer sehr persönlichen und bewegenden Feier.
Berufskolleg beteiligt sich am ersten Bergklosterlauf

Am Sonntag, 24. September, startet in Bestwig der erste „Bergklosterlauf“. Veranstalter ist der örtliche Sportverein, der TuS Velmede-Bestwig. Das Bergkloster bietet mit dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig und der nahen Bildungsakademie für Therapieberufe die nötigen Räume und Sanitäranlagen. Und zudem werden sich aus diesen beiden Einrichtungen rund 300 Lernende mit ihren Lehrerinnen und Lehrern aktiv mit Massage-Angeboten, Aufwärmprogramme und Kinderbetreuung beteiligen.
„Wertvoller Einsatz für die Gemeinschaft“

Drei Gruppen aus dem Sauerland, Ahaus und Kassel erhalten in diesem Jahr den SMMP-Schulpreis für Engagement. „Alle drei Initiativen zeichnet aus, dass Sie sich mit anderen Gruppen vernetzen, um sich gemeinsam für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren. Das ist in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert“, lobte Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow die Preisträger im Bergkloster Bestwig. Der Preis der Bergkloster Stiftung SMMP ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Die kommen der Arbeit in diesen Projekten zugute. Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler bzw. Auszubildende aller SMMP-Schulen und Bildungseinrichtungen, also auch aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Bewerbungsschluss für 2023 ist der 30. November.