Persönlich. Christlich. Gut.

35 Stunden Videomaterial mitgebracht

Damian Hilus beim Selfie mit seinem Mitschülern Rafael Loerwald (l.) und Lukas Scheffer (4.v.l.) und Einwohnern der Stadt Derry in Irland. Foto: Damian Hilus

„Als mich der Bus mitten im Nichts absetze und ich in diese entlegene Siedlung kam, wollte ich schon wieder nach Hause. Aber vier Wochen später wollte ich nicht mehr zurück“, sagt Sophia Ruhe. Die 20-Jährige Schülerin des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvierte jetzt ein Auslandspraktikum in einer anthroposophischen Einrichtung mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Finnland. Wie 47 ihrer Mitschüler, die in zehn verschiedene Länder aufbrachen, kehrte sie begeistert zurück.

Vor der Abfahrt gibt es viel zu tun

40 Schülerinnen und Schüler des Bestwiger Berufskollegs sammeln Erfahrungen im Ausland 40 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig absolvieren im April und Mai ein vierwöchiges Praktikum im europäischen Ausland. Finanziert werden diese Stipendien durch das EU-Programm Erasmus+. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon darauf, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Sie möchten Erfahrungen in […]

Vier Erzieherinnen machen sich auf den Weg

Stehen kurz vor dem Auslandspraktikum (Foto: BKBB | IS)

„Die Erzieher machen sich auf den Weg.“ – So heißt das Motto der kurz vor dem Ende der Ausbildung stehenden diesjährigen Erzieherklasse! Vier Studierende der Erzieherklasse Oberstufe machen sich vor Beginn ihres Berufspraktikums auf den Weg nach Den Haag bzw. Kopenhagen, um dort ein vierwöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung zu absolvieren.

Schüler sammeln Berufserfahrungen im Ausland

Freuen sich auf ihr Auslandspraktikum: 22 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Bildungsgängen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. (Foto: SMMP | U. Bock)

22 Auszubildende des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvieren Praktika in sieben europäischen Staaten 22 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvieren ab den Osterferien wieder ein vierwöchiges berufliches Praktikum im Ausland. Möglich wird das vor allem durch Stipendien des EU-Bildungsprogramms Leonardo-da-Vinci. Darüber werden die Kosten für die An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung, Versicherung, den […]

Mehr Friedenszeichen setzen

Auch das gehörte für Lara Wolff und Sebastian Gerdes natürlich zum Besuchsprogramm in Frankreich: Ein Besuch an dem weltberühmten Mont St. Michel.

„Da will ich auf jeden Fall noch einmal hin“, sagt Sebastian Gerdes. Im kommenden Jahr mit seiner Familie. Und später vielleicht mit einer größeren Gruppe. Wenn die große Scheune am Maison de la Paix – dem Haus des Friedens – für solche Zwecke umgebaut ist. Das Wirken von Schwester Theresita Maria Müller in St. Mère Eglise in der Normandie, wo am 6. Juni 1944 der Sturm der Alliierten auf die deutsche Kriegsfront begann, hat ihn und seine Mitschülerin Lara Wolff nachhaltig beeindruckt.