Persönlich. Christlich. Gut.

Kennenlern- und Orientierungstage der Abi 11

Nachdem bereits am ersten Schultag der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums des Berufskollegs Bergkloster Bestwig das Kennenlernen im Mittelpunkt stand, wurde dieses in der Jugendbildungsstätte in Kupferberg noch vertieft.

„Plastik kommt uns nicht in die Tüte“

Jede Tasche ein Unikat: Die Aktion der Berufsschüler kam auf dem Wochenmarkt in Meschede gut an. Foto: SMMP/Bock

Einweg-Plastik kommt den Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig nicht in die Tüte. Daher haben 60 angehende Gestaltungstechnischen Assistenten und Absolventen der Fachoberschule für Gestaltung in verschiedenen Techniken Textiltaschen aus Reststoffen entworfen und hergestellt. Die boten sie am Dienstagmorgen auf dem Mescheder Wochenmarkt an – gegen eine Spende für die Eltern-Kind-Einrichtung Julie-Postel-Haus direkt neben dem Berufskolleg.

Eröffnung der Schülerkunstausstellung

Frau Prof. Dr. Monika Reimpell bei der Eröffnungsrede der Schülerkunstausstellung der FH Meschede (Foto: BKBB | I.Seidel)

Ende Juni ist die Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Meschede eröffnet worden. Mit dieser Ausstellung bietet die FH Meschede Schülern aus den umliegenden Schulen im HSK die Möglichkeit, Arbeiten welche sie im Rahmen des Kunst- bzw. Gestaltungsunterrichtes erstellt haben, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dekanin Prof. Dr. Monika Reimpell wies in ihrer Eröffnungsrede auf die sich durch […]

Logo für das Café Frauenzimmer

Logo für das Cafe Frauenzimmer (Foto: BKBB | FV)

Wie gestalte ich ein Logo? Diese Frage stellten sich die Schüler der Oberstufe im schulischen Ausbildungsberuf „Gestaltungstechnische Assistenten für Medien und Kommunikation“ des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. Das Unternehmenslogo ist Teil des visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design, Corporate Identity) eines Unternehmens, lernten die Schüler. Ein Unternehmenslogo kann aus einem oder mehreren Buchstaben, oder aus einer Kombination von […]

„Mathe ist gar nicht so schlimm – man muss aber den Schein bekommen …“

Anabelle Schake berichtet von ihren Erfahrungen im Studium (Foto: BKBB | IS)

„… damit man vom Vor- ins Hauptstudium kommt“. Anabelle Schake hat 2012 am Berufskolleg Bergkloster Bestwig ihren Abschluss als Gestaltungstechnische Assistentin für Medien und Kommunikation mit Fachabitur (GTA) erlangt und studiert nun im dritten Semester Medienproduktion an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (HS-OWL) in Lemgo.