Zu Hänsel und Gretel gesellt sich der Zottel-Trottelbär

Grundschulkinder aus Nuttlar, Ramsbeck und Velmede üben für den Tanz der Angst im Märchenwald. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Grundschulkinder aus Nuttlar, Ramsbeck und Velmede üben für den Tanz der Angst im Märchenwald.

In dieser Woche entsteht am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die nächste Märcheninszenierung – Premiere ist am Samstag

Der meistgesuchte Raum im Berufskolleg ist in dieser Woche eine unscheinbare Dachkammer. Das „Kabäuschen“, wie es die Schüler liebevoll nennen. Hier laufen während der Projekttage der Fachschule für Sozialpädagogik die Fäden für die diesjährige Märchenaufführung von Hänsel und Gretel zusammen. Am Samstagmorgen um 11 Uhr ist Premiere.Mehr erfahren »

Fortbildung der Berufspraktikanten in Elkeringhausen

Beim Tagesausklang am Lagerfeuer wurde auf den Tag zurückgeblickt.

Am Montag, dem 6. Februar machten sich die Berufspraktikanten des Berufskollegs Bergkloster Bestwig ein weiteres Mal auf den Weg. Dieses Mal sollte es für vier Tage in die Bildungsstätte St. Bonifatius in Elkeringhausen gehen, um dort eine Fortbildung zu den Grundlagen religionspädagogischer Arbeit zu besuchen. Diese wurde geleitet von Barbara Sandfort, Bildungsreferentin und Musikpädagogin des Familienbundes für Katholiken im Erzbistum Paderborn, sowie von Christoph Recker und Johannes Kortenbusch, beide Schulseelsorger und Lehrer an unserer Schule.Mehr erfahren »

Märchenzeit am Berufskolleg mit „Hänsel und Gretel“

Auftritt des grauen Männleins im Märchen aus dem letzten Jahr.

Es ist bald wieder soweit, die Fachschule für Sozialpädagogik und die Berufsfachschule für Kinderpflege/Sozialassistenz präsentieren „Hänsel und Gretel“.
Das Ergebnis des traditionellen Märchenprojektes unter Leitung der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik wird wie immer am Wochenende vor Karneval stattfinden.
Das Märchen „Hänsel und Gretel“ ist mittlerweile das 24. Märchen der Gebr. Grimm. Die Inszenierung ist kindgerecht, bunt und vielfältig für Kindergartenkinder und Grundschulen.Mehr erfahren »

Schüler geben PIA gute Noten

Berichteten aus der PIA-Ausbilung: Klassenlehrerin Barbara Schultz, Sandro Krause, Nicole Bottmann, Victoria Bühner und Kirsten Schubarth. Foto: SMMP/Bock
Berichteten aus der PIA-Ausbilung: Klassenlehrerin Barbara Schultz, Sandro Krause, Nicole Bottmann, Victoria Bühner und Kirsten Schubarth.

Großes Interesse an praxisintegrierter Ausbildung für Erzieher/innen

Seit diesem Schuljahr bietet unser Berufskolleg in der Fachschule des Sozialwesens eine praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an. Jetzt laufen die Anmeldungen für das nächste Ausbildungsjahr. „Und viele Plätze sind nicht mehr frei“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Anne Gerke.Mehr erfahren »