Tag der Rückengesundheit

Auch in diesem Jahr fand in der Sportaula des Berufskollegs wieder der „Tag der Rückengesundheit“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium hatten die Möglichkeit, in einem von den angehenden Übungsleitern organisierten Rückenpräventionsprogramm verschiedene Stationen zum Thema „gesunder Rücken“ zu durchlaufen.Mehr erfahren »

Infoveranstaltung zum Marburger Konzentrationstraining

Im Rahmen ihres Unterrichts erhielten die Berufspraktikanten der Fachschule für Sozialpädagogik von der Heilpädagogin Frau Mette Informationen über das Marburger Konzentrationstraining (MKT).
Frau Mette hat vor einigen Jahren die Ausbildung am Berufskolleg Bergkloster Bestwig absolviert und arbeitet als selbstständige Heilpädagogin im Raum Warstein und Umgebung. Mehr erfahren »

Tanzpädagogik

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen stark gewandelt. Verändertes Medienverhalten, Bewegungsmangel und lange Schultage sind eine Herausforderung für die motorische und psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in die Lehr- und Bildungspläne des Berufskollegs zeigt, dass die Aspekte Arbeits- und Gesundheitsschutz hier fest verankert sind. Man kann dieses Thema nicht allein in den Verantwortungsbereich der Sportlehrer schieben.Mehr erfahren »

Erste Ergebnisse in Sachen Partner Haus

In der Kooperation mit der Firma Partner Haus aus Medebach konnten sieben Schülerinnen der Mittelstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten (GTA) erste Ergebnisse präsentieren.
Die Kooperation mit Partner Haus begann im September 2016. Nach der Winterpause konnten sich nun Ute Lefarth (Geschäftsführerin), ihre Tochter Anna Kaufhold (Architektin) und Roswitha Klattner (Kundenberatung) erste Entwürfe ansehen, dazu haben sie die erste Gruppe der Schüler in den Firmensitz nach Medebach eingeladen.Mehr erfahren »

Viele Erstspender gaben Blut ab

Vor zur Blutspende werden Fragebogen ausgefüllt, der Blutdruck gemessen und ein Tropfen aus dem Ohr entnommen. Der verrät etwas über den Sauerstoffgehalt des Blutes. Nur wenn der hoch genug ist, wird man zur Spende zugelassen.  SMMP/Bock
Vor zur Blutspende werden Fragebogen ausgefüllt, der Blutdruck gemessen und ein Tropfen aus dem Ohr entnommen. Der verrät etwas über den Sauerstoffgehalt des Blutes. Nur wenn der hoch genug ist, wird man zur Spende zugelassen.

Erfolgreiche Aktion am Mittwoch

84 Freiwillige meldeten sich am Mittwoch im Berufskolleg Bergkloster Bestwig zur Blutspende. Einmal im Jahr ist dafür das Deutsche Rote Kreuz zu Gast. Da das Angebot von vielen Schülern wahrgenommen wird, freut sich das DRK immer über zahlreiche Erstspender. Gleichzeitig bestand die Möglichkeit, sich für die deutsche Knochenmarkspenderdatei typisieren zu lassen.