Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Märchenzeit am Berufskolleg mit „Hänsel und Gretel“

Auftritt des grauen Männleins im Märchen aus dem letzten Jahr.

Es ist bald wieder soweit, die Fachschule für Sozialpädagogik und die Berufsfachschule für Kinderpflege/Sozialassistenz präsentieren „Hänsel und Gretel“.
Das Ergebnis des traditionellen Märchenprojektes unter Leitung der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik wird wie immer am Wochenende vor Karneval stattfinden.
Das Märchen „Hänsel und Gretel“ ist mittlerweile das 24. Märchen der Gebr. Grimm. Die Inszenierung ist kindgerecht, bunt und vielfältig für Kindergartenkinder und Grundschulen.Mehr erfahren »

Schüler geben PIA gute Noten

Berichteten aus der PIA-Ausbilung: Klassenlehrerin Barbara Schultz, Sandro Krause, Nicole Bottmann, Victoria Bühner und Kirsten Schubarth. Foto: SMMP/Bock
Berichteten aus der PIA-Ausbilung: Klassenlehrerin Barbara Schultz, Sandro Krause, Nicole Bottmann, Victoria Bühner und Kirsten Schubarth.

Großes Interesse an praxisintegrierter Ausbildung für Erzieher/innen

Seit diesem Schuljahr bietet unser Berufskolleg in der Fachschule des Sozialwesens eine praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an. Jetzt laufen die Anmeldungen für das nächste Ausbildungsjahr. „Und viele Plätze sind nicht mehr frei“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Anne Gerke.Mehr erfahren »

Schüler des beruflichen Gymnasiums erhalten mehr Sprachpraxis


Fremdsprachenassistent aus Spanien bereichert Unterricht
Eine wichtige Vorgabe des modernen Fremdsprachenunterrichts ist die Schaffung möglichst authentischer Gesprächssituationen.
Das die Schüler am Berufskolleg Bergkloster Bestwig ab sofort Spanisch noch realitätsnaher anwenden können, liegt an der Verstärkung, die das Lehrerkollegium durch Fremdsprachenassistent Damián Panette aus Vigo-Calicien erhalten hat. Er wird bis Ende Mai die Arbeit der Spanisch-Fachschaft bereichern und die Schüler, die ein Praktikum im Rahmen von ERASMUS in Spanien durchführen, vorbereiten.Mehr erfahren »

Kinder kochen nach Bildern

Lotta ist beim Kochen nach Bildern mit den angehenden Siozialassistentinnen und -assistenten voll bei der Sache. Foto: SMMP/Bock
Lotta ist beim Kochen nach Bildern mit den angehenden Siozialassistentinnen und -assistenten voll bei der Sache.

Angehende Sozialassistenten entwickelten Rezepte

Kochrezepte nach Bildern haben die Oberstufenschüler des Bildungsgangs Sozialassistenz am Berufskolleg Bergkloster Bestwig entwickelt. Danach kochten und buken jetzt die fünf- und sechsjährigen Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten St. Laurentius in Elleringhausen in der Lehrküche der Schule.Mehr erfahren »

Ein Rückblick auf die Adventszeit am BKBB

Fl_chtlingsgeschichten in Szene gesetzt_web

Dass sich die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in der Adventszeit nicht nur mit Fragen rund um die eigenen Geschenkwünsche beschäftigen, sondern auch Mitgefühl für die hilfebedürftigen, benachteiligten Menschen unserer Gesellschaft besitzen, haben sie mit mehreren Aktionen im Advent gezeigt.Mehr erfahren »