Persönlich. Christlich. Gut.

„Diese Schule ist Teil Ihres Lebens“

Geschäftsführerin Ida Knecht und der kaufmännische Leiter Michael Bünger danken Willi Kruse für seinen Einsatz am Berufskolleg Bergkloster Bestwig und seiner Frau Beate, dass sie ihm den Rücken frei hielt. Foto: SMMP/Bock
Geschäftsführerin Ida Knecht und der kaufmännische Leiter Michael Bünger danken Willi Kruse für seinen Einsatz am Berufskolleg Bergkloster Bestwig und seiner Frau Beate, dass sie ihm den Rücken frei hielt. Foto: SMMP/Bock

Willi Kruse gibt seine Aufgabe als Schulleiter ab – bleibt dem Berufskolleg aber als Lehrer erhalten

Das Lehrerkollegium des Berufskollegs hieß Willi Kruse bei seinem Abschied als Schulleiter am Dienstagmittag herzlich im Lehrerkollegium willkommen. „Denn Ihr Abschied aus dieser Leitungsaufgabe ist vor allem auch ein Neuanfang“, betonte die Provinzoberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Schwester Johanna Guthoff.Mehr erfahren »

Weiberfastnacht am Berufskolleg

Unterrichtsfrei auf Weiberfastnacht am Berufskolleg Bergkloster Bestwig! – Statt Unterricht stand auch in diesem Jahr wieder ein buntes Karnevalsprogramm auf dem Plan. Die SV mit der Unterstützung von Eva Beyen und Tobias Gosmann hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Mehr erfahren »

Zu Hänsel und Gretel gesellt sich der Zottel-Trottelbär

Grundschulkinder aus Nuttlar, Ramsbeck und Velmede üben für den Tanz der Angst im Märchenwald. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Grundschulkinder aus Nuttlar, Ramsbeck und Velmede üben für den Tanz der Angst im Märchenwald.

In dieser Woche entsteht am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die nächste Märcheninszenierung – Premiere ist am Samstag

Der meistgesuchte Raum im Berufskolleg ist in dieser Woche eine unscheinbare Dachkammer. Das „Kabäuschen“, wie es die Schüler liebevoll nennen. Hier laufen während der Projekttage der Fachschule für Sozialpädagogik die Fäden für die diesjährige Märchenaufführung von Hänsel und Gretel zusammen. Am Samstagmorgen um 11 Uhr ist Premiere.Mehr erfahren »

Fortbildung der Berufspraktikanten in Elkeringhausen

Beim Tagesausklang am Lagerfeuer wurde auf den Tag zurückgeblickt.

Am Montag, dem 6. Februar machten sich die Berufspraktikanten des Berufskollegs Bergkloster Bestwig ein weiteres Mal auf den Weg. Dieses Mal sollte es für vier Tage in die Bildungsstätte St. Bonifatius in Elkeringhausen gehen, um dort eine Fortbildung zu den Grundlagen religionspädagogischer Arbeit zu besuchen. Diese wurde geleitet von Barbara Sandfort, Bildungsreferentin und Musikpädagogin des Familienbundes für Katholiken im Erzbistum Paderborn, sowie von Christoph Recker und Johannes Kortenbusch, beide Schulseelsorger und Lehrer an unserer Schule.Mehr erfahren »