Bürgermeister gratuliert Abiturienten des beruflichen Gymnasiums

Bürgermeister Ralf Péus vertelt die Heimvorteil2go-Boxen an die Abiturienten. Foto: SMMP/Bock
Bürgermeister Ralf Péus vertelt die Heimvorteil2go-Boxen an die Abiturienten.

Ralf Péus verteilt „Heimvorteil2go“-Boxen – sie sollen die Absolventen an ihre Herkunft erinnern

Bürgermeister Ralf Péus gratulierte den 45 Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Bergkloster Bestwig zur allgemeinen Hochschulreife. Gemeinsam mit dem Bestwiger Wirtschaftsförderer Alexander Boer und der Auszubildenden Aileena Bergob überreichte er den Absolventen die „Heimvorteil2go“-Box mit nützlichen Produkten aus dem Sauerland.Mehr erfahren »

Ohne Musik geht es nicht!

Aktionsnachmittag rund um das Thema Liedeinführung in der Kindertageseinrichtung St. Anna Nuttlar

Wissenschaftliche Grundlagen belegen, dass Singen für die psychische und physische Entwicklung von Kindern unersetzbar ist.
So hatte sich die Unterstufe der Praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik mit ihrer Fachlehrerin Frau Martini auf den Weg zur Kindertageseinrichtung nach Nuttlar gemacht. Mehr erfahren »

Schülerkunstausstellung der FH Meschede

Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide würdigt in seiner Ansprache zur Eröffnung der diesjährigen Schülerkunstausstellung die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler

In diesem Jahr öffnet die Fachhochschule Südwestfalen – Abteilung Meschede zum neunten Mal ihre Türen für die Arbeiten von Schülern aus den umliegenden Schulen im Hochsauerlandkreis.
Zum Thema „Green Economy“ nahmen in diesem Jahr die Auszubildenden der Gestaltungstechnischen Assistenten aus der Unter- und Mittelstufe des Berufskolleg Bergkloster Bestwig mit eigenen Ideen und Arbeiten an der Ausstellung teil. Mehr erfahren »

Dreharbeiten im Esloher Rathaus

Herr Greitemann, Nico Pekar, Jenny Kersting, Nils Nolte, Stan Schütte, Herr Weber, Herr Kersting und Herr Habbel nach den Dreharbeiten im Esloher Rathaus

Anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft der Gemeinde Eslohe mit der Stadt Kisbér in Ungarn fand ein Statement der letzten drei Esloher Bürgermeister im Rathaus Eslohe statt.
Herr Kersting, amtierender Bürgermeister der Gemeinde Eslohe, hatte von der Arbeit der Gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskolleg Bergkloster Bestwig gehört. In einem Gespräch mit Herrn Seidel, welcher die Auszubildenden der GTA’s unter anderem im Fach Audiovision unterrichtet, stellte er die Frage, ob das Berufskolleg nicht ein Filmteam nach Eslohe schicken könnte, um das Statement zu filmen.Mehr erfahren »

Qualifizierung zum Primarstufenerzieher

Zwölf Berufspraktikanten erwarben im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin eine weitere sportliche Qualifizierung.

Seit Jahren können die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik in Kooperation mit dem Landessportbund die Qualifizierung zum Primarstufenerzieher erwerben. Mehr erfahren »