Projekt mit der Realschule Eslohe

Kamerafrau Carina und Tonmann Alexander bei der Vorbereitung der Dreharbeiten.

Gestaltungstechnische Assistenten sammeln praktische Erfahrungen bei Dreharbeiten in der Aula des Schulzentrums Eslohe.

Die „Musical Company“ der Realschule Eslohe führt jedes Jahr traditionell kurz vor den Sommerferien in der Aula des Schulzentrums Eslohe ein Musical auf.
Seit nun mehr fünf Jahren übernehmen die Gestaltungstechnischen Assistenten im Vorfeld das Plakatdesign für diese Veranstaltung.
In diesem Jahr ist nun erstmals ein Filmteam involviert.Mehr erfahren »

Das Sauerland nach dem Abitur nicht vergessen

Alexander Böer (2.v.r.) überreicht den Abiturienten des beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die Heimvorteilsboxen. Auch die kommissarische Schulleiterin Sabine Wegener (r.) und Oberstufenkoordinatorin Delia Fuchs (2.v.l.) freuen sich. Foto: SMMP/Ulrich Bock

Wirtschaftsförderer Alexander Böer überreicht Absolventen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig Heimvorteils-Boxen.

168 „Heimvorteil2Go“-Boxen übergab der Bestwiger Wirtschaftsförderer Alexander Böer gemeinsam mit Aileena Bergob jetzt an die Abiturienten und Fachabiturienten des Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Mehr erfahren »

Berufspraktikanten besuchten soziale Einrichtungen in Köln

Im Rahmen der Erzieherausbildung fuhren wir für zwei Tage nach Köln, um dort verschiedene soziale Einrichtungen kennenzulernen.
Am ersten Tag besuchten wir die Paramecium-Kindertagesstätte der Universität Köln. Das pädagogische Konzept und die pädagogische Arbeit der Kindertagesstätte orientieren sich an den Prinzipien der Reggio und Montessori-Pädagogik. Mehr erfahren »

Was passiert nach dem (Fach)Abitur?


Berufsorientierung am Berufskolleg mit Expertengesprächen, Fachkräfte von Fachhochschulen und Exkursionen zu Hochschulen
Das vielfältige Angebot will aufzeigen, wohin der Weg nach dem Abitur bzw. Fachabitur führen kann.
Herr Trelle von der Fachhochschule Münster stand heute zahlreichen Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
Für Fragen zum Polizeiberuf, zum Online-Bewerbungsverfahren und allen nachfolgenden Schritten bis hin zur Einstellung stand der Einstellungsberater Herr Trelle der Polizei im Hochsauerlandkreis den Schülerinnen und Schülern, die mit der Fachhochschulreife oder der Hochschulreife am Berufskolleg Bergkloster Bestwig abschließen, zur Verfügung.Mehr erfahren »