Persönlich. Christlich. Gut.

Bergkloster Stiftung schreibt Schulpreis für Engagement aus

Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert – Bewerbungsschluss am 1. Juli 2019

2019 vergibt die Bergkloster Stiftung SMMP erstmals den „SMMP Schulpreis für Engagement“. Damit will die Stiftung Projekte fördern und würdigen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Auch alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig sind eingeladen, sich zu bewerben. Weiterlesen bei smmp.de »

Ein Stückchen Heimat in Finnland…


Im Auftrag des Erasmus+ Programms sind Stephanie Schulte und Nadine Iffland (beide Lehrerinnen am Berufskolleg) unterwegs in Helsinki.
Ihre Reise führte sie dort zunächst in zwei deutsche Kindergärten.

Deutsche Kindergärten in Finnland? – Die deutsche Gemeinde in Finnland zählt rund dreitausend Mitglieder und ein Großteil davon lebt in Helsinki. Die deutschen Kindergärten haben es sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Sprache zu pflegen und zu fördern.

Mehr erfahren »

Erfolgreiche Märchenaufführung


Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs inszenieren das Märchen „Prinzessin auf der Erbse“

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Kinderpflege am Berufskolleg Bergkloster Bestwig wieder zu einer großen Märchenaufführung eingeladen. Diesmal gab es die „Prinzessin auf der Erbse“ nach Hans Christian Andersen. Insgesamt waren dieses Mal ca. 200 Mitwirkende dabei.Mehr erfahren »

Süchtiges Hungern oder süchtiges Essen

Frau Enners von der Frauenberatungsstelle Arnsberg informiert Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs

Süchtiges Hungern oder süchtiges Essen sind Alarmzeichen Essstörungen bei Heranwachsenden

Zu diesem Thema informierte Frau Enners (Frauenberatungsstelle Arnsberg) Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales.

Erbrechen, Essanfälle oder Hungern – die Essstörung hat viele Gesichter. Doch so unterschiedlich sich Bulimie, Binge-Eating oder Magersucht auch auswirken, haben sie doch eines gemein: Die Gedanken und Gefühle der Betroffenen drehen sich ständig ums Thema „Essen“ und Ernährung. Da werden Kalorien gezählt, Abführmittel eingenommen oder Unmengen von Lebensmitteln innerhalb kürzester Zeit verschlungen.Mehr erfahren »