Persönlich. Christlich. Gut.

Besuch aus Rumänien

Celina Mariut und Robert Antal führen in Tracht einen rumänischen Tanz vor. Folklore, Tanz und Musik haben in dem osteuropäischen Land einen hohen Stellenwert und spielen auch bei der Arbeit in den Kinderheimen und in den Jugendzentren eine wichtige Rolle. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Celina Mariut und Robert Antal führen in Tracht einen rumänischen Tanz vor. Folklore, Tanz und Musik haben in dem osteuropäischen Land einen hohen Stellenwert und spielen auch bei der Arbeit in den Kinderheimen und in den Jugendzentren eine wichtige Rolle.

Schwester Carmen Tereza Rusu berichtet über die Arbeit der Ordensgemeinschaft in Schineni und Siretu

Schwester Carmen Tereza Rusu und die beiden Jugendlichen Celina Mariut und Robert Antal besuchten am Donnerstagvormittag das Berufskolleg Bergkloster Bestwig und berichteten über die Arbeit der Ordensgemeinschaft in Rumänien. Schwester Carmen Tereza ist anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Renovabis-Aktion für Osteuropa in Deutschland. Die findet an diesem Wochenende im Hohen Dom zu Paderborn statt.Mehr erfahren »

Balu und Du: Füreinander – Miteinander: Engagiert im sozialen Ehrenamt

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden heute acht Schülerinnen und Schüler (Balus) des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsfachschule (FHR) ausgezeichnet.

Sie leisteten mit ihrem Engagement einen Beitrag für eine solidarische und kinderfreundliche Gesellschaft.
Weitere 20 Balus werden im Herbst ebenfalls diese Auszeichnung bekommen.
Seit acht Jahren führt das Berufskolleg Bergkloster Bestwig in Kooperation mit weiteren Schulen im HSK das Projekt „Balu und Du“ durch.Mehr erfahren »

Thementag

Die Berufspraktikanten und die Oberstufe der praxisintegrierten Erzieherausbildung haben sich im Rahmen eines Thementages zu „Sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen“ und „Kindeswohl-Gefährdung“ fortgebildet. Hierzu sind Referentinnen der Frauenberatungsstelle und dem Jugendamt Meschede ans Berufskolleg gekommen, um über diese Themen umfangreich zu informieren und aufzuklären. Mit einer guten Mischung aus Vortrag und selbstständigem Arbeiten wurde ein spannender und aufschlussreicher Vormittag erlebt.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese teilweise neuen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können.

Infoabend Kinderpflege


Am Dienstag, den 26. März findet ein Infoabend über die Ausbildung zur staatl. geprüften Kinderpflegerin/zum staatl. geprüften Kinderpfleger statt.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Musikaula des Berufskollegs.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mehr Informationen gibt es hier …