Persönlich. Christlich. Gut.

Anleitertreffen der Fachschule für Sozialpädagogik (SPU)

Anleitertreffen SPU (Foto: BKBB | Anke Martini)
Anleitertreffen SPU (Foto: BKBB | Anke Martini)

Am 4. Dezember 2012 stand das erste Anleitertreffen der Fachschule für Sozialpädagogik Unterstufe auf dem Programm.
Unter Anleitung unserer Klassenlehrerin Barbara Knülle erarbeiteten wir gemeinsam ein Programm für den bevorstehenden Nachmittag. Die Raumgestaltung und das Kuchenbacken nahmen wir selbst in die Hand.
In vorweihnachtlicher Stimmung konnten wir, die angehenden Erzieherinnen, bei gemütlichem Beisammensein unsere Anleiterinnen kennenlernen und die wichtigsten Fragen vor dem anstehenden Praktikum klären.
Bevor die Praktikumsaufgaben präsentiert wurden, stellten sich zunächst die Lehrer mit ihren Fächern vor. Sie gaben einen Einblick über die behandelten Unterrichtsinhalte. Mehr erfahren »

Lernfeldtage der SPU

Die Lernfeldtage der SPU fanden zum ersten Lernfeld „Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt verstehen und Beziehungen zu ihnen entwickeln“ vom 23.11.2012 bis zum 30.11.2012 statt. In dieser Zeit arbeiteten wir in vier kleinen Gruppen, mit je sieben Personen, eine Woche selbstständig an dem Thema „Loslösung, Eingewöhnung und Eingliederung“.
Am ersten Tag wurden uns von den Fachlehrern das Thema und die Handlungssituationen (Kinder in verschiedenen Altersstufen) präsentiert.
Kurz darauf gingen die Gruppen mit den Betreuungslehrern in die Räume, die sie für die Woche nutzen konnten. Hier wurden dann noch organisatorische Dinge und Gruppenregeln besprochen und aufgeschrieben. Danach verließen uns die Betreuungslehrer und wir waren auf uns gestellt. Erste Absprachen untereinander wurden getroffen, und dann war erst einmal das Wochenende. Mehr erfahren »

Innovative SMMP–Schulen

Symposium Sportgerontologie (Foto: BKBB | H. Schulte)
Symposium Sportgerontologie (Foto: BKBB | H. Schulte)

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig ist das erste Berufskolleg in Deutschland, dass mit dem Schuljahr 2011/12 Sportgerontologie im Differenzierungsbereich des Berufskollegs eingeführt hat.
Sportgerontologie beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit körperlicher Aktivität und Sport im Alter. Da unsere Gesellschaft stetig altert, kann Sportgerontologie ein wichtiger Baustein sein, um dem demographischen Wandel zu begegnen. Mehr erfahren »

Schülerinnen des BKBB können sich sehen lassen

Projekt Modefotografie (Foto: BKBB | GTA)
Projekt Modefotografie (Foto: BKBB | GTA)

Projekt Modefotografie der GTA Klassen

Im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung lernen die Gestaltungstechnischen Assistenten die unterschiedlichsten Berufsbilder kennen – hierzu gehört auch der umfangreiche Bereich der Fotografie.
Im Differenzierungsbereich erhalten die Auszubildenden am Berufskolleg Bergkloster Bestwig im Fach Fotografie bei Fotografenmeister Friedrich Vorsthoven auch Einblicke in die Welt der professionellen Fotografie.
Hier gibt es mehr …

Essen im Advent

Essen im Advent (Foto: BKBB | IS)
Essen im Advent (Foto: BKBB | IS)

Wir, die Schülerinnen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit der Ausrichtung Ernährung und Hauswirtschaft, möchten im folgenden Beitrag einige Ergebnisse unserer Arbeit zu dem Thema „Essen im Advent“ vorstellen.
In der Vorweihnachtszeit schmecken viele Leckereien besonders gut.
Draußen ist es dunkel und kalt, weshalb Schokolade und Weihnachtsgewürz auch physiologisch dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern.
Die Vorweihnachtszeit stellt für den Verbraucher einen Sonderfall dar, zumindest in kulinarischer Hinsicht. Das war jedoch nicht immer so. Das Schlemmen im Überfluss blieb lange eine Randerscheinung. So war Weihnachten im katholischen Bereich bis 1917 eine eigene Fastenzeit vorgeschaltet. Sie wurde nur von Adventssonntagen und vom Nikolausfest unterbrochen. Mehr erfahren »