Persönlich. Christlich. Gut.

Schülerin des Berufskollegs zu Besuch im Bundestag

Rebecca Müller mit Frank-Walter Steinmeier im deutschen Bundestag (Foto: bkbb)
Rebecca Müller mit Frank-Walter Steinmeier im deutschen Bundestag (Foto: bkbb)

„Während einer 4-tägigen Bildungsreise nach Berlin, welche vom „Sauerländer Gebirgsverein“ und dem Jugendoffizier der Bundeswehr Arnsberg organisiert wurde, konnte ich zahlreiche sehr interessante Eindrücke in die deutsche Politik wie auch in die deutsche Geschichte gewinnen. Das Programm reichte von Museumsbesuchen über Vorträge, Besichtigungen des deutschen Bundesrats und -tags bis hin zu Gruppenarbeiten und Fachgesprächen. Die Höhepunkte waren sicherlich die Treffen mit Franz Müntefering sowie mit Frank-Walter Steinmeier. Besonderen Dank an die Schulleitung, welche mir mit der Freistellung vom Unterricht diese Erfahrungen ermöglicht hat.“
(Rebecca Müller aus der Klasse 12 des Beruflichen Gymnasiums, Schwerpunkt Kunst und Gestaltung, über ihre Bildungsreise zum deutschen Bundestag in Berlin)

Zu Hause sterben – ein letzes Geschenk

Unter diesem Motto stand der Religionsunterricht in der Oberstufe der gestaltungstechnischen Assistenten am vergangenen Dienstag. Frau Anita Wiese berichtete vor den Schülern über ihre Tätigkeit in der ambulanten Hospizhilfe des Caritasverbandes Meschede. Die Schüler hatten sich in den vergangenen Wochen mit der Thematik „Tod und Sterben“ beschäftigt und eine Fülle von Fragen zu diesem Thema gesammelt, die von Frau Wiese ausführlich beantwortet wurden. Dabei wurde allen Beteiligten deutlich, wie wichtig es ist über dieses Thema zu sprechen.
„Einen Sterbenden in der häuslichen Umgebung zu begleiten und ihm einen würdevollen Tod zu ermöglichen ist ein letzter und umso wichtiger Dienst dem wir einem Menschen leisten können“, berichtet Frau Wiese in ihren eindrucksvollen Erzählungen aus ihrem Berufsalltag.

„Es bedeutet nicht viel, wie ein Mensch geboren wurde. Es hat aber unendlich viel zu bedeuten, wie man stirbt.“ (Sören Kirkegaard)
(Text: Ch. Schwake)

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür am BKBB (Foto: bkbb | GTA)
Tag der offenen Tür am BKBB (Foto: bkbb | GTA)

Der diesjährige Tag der offenen Tür am Berufskolleg Bergkloster Bestwig stellte für alle Beteiligten einen echten Erfolg dar.
Die verschiedenen Bildungsgänge des Berufskollegs haben sich einem interessierten Publikum präsentiert und den Besuchern einen Einblick in den Ausbildungsalltag am Bergkloster gegeben. Mehr erfahren »

Besuch des Hochschultags in Münster: Perspektive motiviert

Hochschultag Münster
Hochschultag Münster

Alle Jahre wieder – wie in jedem Jahr, so veranstalteten auch in diesem Jahr die Hochschulen Münster ihren Hochschultag.
Diesen Anlaß benutzten die Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule des Berufskolleg Bergkloster Bestwig gern, um den Hochschultag in Münster zu besuchen.
Hier informierten sie sich über mögliche Studiengänge und Angebote, welche sie nach ihrem jeweiligen Schulabschluss am Berufskolleg (allgemeine Hochschulreife bzw. Fachabitur) an den Hoch- bzw. Fachhochschulen in und um Münster zu Verfügung stehen.
Mehr Informationen zum Hochschultag und zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier…

Logogestaltung als Kreativwettbewerb – Abi 13 Kunst

Logogestaltung für das Alfred-Delp-Haus (Foto: BKBB/KB)
Logogestaltung für das Alfred-Delp-Haus (Foto: BKBB/KB)

Die Schülerinnen der Abi 13 Kunst konnten das Projekt „Logogestaltung“ am Sonntag, den 28. Oktober erfolgreich abschließen. Die beiden Gewinnerinnen des Kreativwettbewerbes, Franziska Frese und Sara Heinemann wurden für ihre Leistungen geehrt, indem Herr Wiese, der Leiter des Alfred-Delp-Hauses in Brilon, den Schülerinnen einen Sach- und Geldpreis überreichte. Mehr erfahren »