Persönlich. Christlich. Gut.

Teilnahme am fünften 99fire Film Award

Schüler der GTA-M beim Dreh für den 99fire Film Award (Foto: BKBB | E. Segatz)
Schüler der GTA-M beim Dreh für den 99fire Film Award (Foto: BKBB | E. Segatz)

André Richter, Felix Schulte und Sebastian Gerdes haben mit den Hauptdarstellern Kristin Voss und ihrer Schwester Pia in diesem Jahr am 99fire Film Award teilgenommen. Die Auszubildenden aus der GTA Mittelstufe hatten 99 Stunden Zeit, um einen 99 Sekunden langen Kurzfilm zu drehen und trafen dabei auf starke Konkurrenz.Mehr erfahren »

Schulung zum Thema Altersvorsorge

Lena Sauerland und Roland Hohmann referieren zum Thema Altersvorsorge (Foto: BKBB | I. Padberg)
Lena Sauerland und Roland Hohmann referieren zum Thema Altersvorsorge (Foto: BKBB | I. Padberg)

Mehr als 50 Schülerinnen und Schülern der Klassen GTA-M und FOS 12 G wurden unterschiedliche Modelle der Altersvorsorge vorgestellt.
Die Idee hinter der Aktion beschrieben Lena Sauerland und Roland Hohmann, beide Auszubildende der Sparkasse Hochsauerland und die heutigen Referenten, so:
„Wir möchten die jungen Erwachsenen für das Thema einer guten Vorsorge sensibilisieren. Die Schüler und Schülerinnen sollen mit dem Gedanken‚ was kann und was muss ich für meine Vorsorge tun? nach Hause gehen!“
Besonders wurde auch auf die Notwendigkeit einer geeigneten Absicherung für Frauen hingewiesen, da diese durch die verschiedenen Arbeitszeitmodelle häufiger von Altersarmut betroffen sind.
(Text: BKBB | I. Padberg)

Vorhang auf – der Zirkus geht los!

Im Rahmen der Zusatzqualifikation zum Primarstufenerzieher trafen sich Berufspraktikanten der Erzieherausbildung mit Barbara Knülle und Stephanie Schulte zum Thema „Bewegung und Lernen“.
Dieser Zusammenhang wurde in einem Bewegungsparcours verdeutlicht, bevor es dann hieß:
„Vorhang auf, der Zirkus geht los!“
Neben akrobatischen Übungen, Jonglage und Artistik durfte natürlich auch eine Clown-Nummer nicht fehlen! (Text: BKBB | S. Schulte)

Internationales Pfingsttreffen

Schwestern laden Schüler und junge Erwachsene ab 18 Jahren ins Bergkloster Bestwig ein

Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel laden Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren zu einem Pfingstreffen ins Bergkloster Bestwig ein. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind herzlich willkommen. Von Freitagabend, 17. Mai, bis Pfingstsonntag, 19. Mai, können sie die Internationalität und Vielseitigkeit der Kirche konkret erfahren: durch die Begegnung mit Jugendlichen aus Osteuropa, mit jungen Ordensfrauen aus Südamerika, mit spannenden Referenten und durch eigenes Mitwirken bei Gottesdiensten, Tanz und Musik. Die Überschrift lautet: „Wo der Geist sich regt und Leben schafft.“
Nähere Informationen zum Programm, zu Unterkunft und Kosten gibt es unter www.smmp.de/pfingsten bzw. www.smmp.de/2013/02/18/die-lebendigkeit-der-kirche-spueren.
Vor dem Sekretariat unserer Schule liegen auch Einladungen mit weiteren Angaben aus.

Sonderpädagogische Förderklasse wird wieder angeboten

spfk

Voraussetzung für den Besuchs der SPFK ist die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
Wir bieten Ihnen:

  • kleine Klassen mit zehn bis zwölf Schülern und Schülerinnen
  • Klassenlehrerprinzip
  • Einzelförderung
  • Mehr erfahren »