Projekttage am Ende der Erzieherklasse Unterstufe

Projekttage der Erzieher Unterstufe (Foto: BKBB | S. Schulte)
Projekttage der Erzieher Unterstufe (Foto: BKBB | S. Schulte)

Nach den ersten Projekttagen im Herbst führt die Erzieherklasse Unterstufe kurz vor den Sommerferien ein weiteres Projekt durch.
Die Studierenden beschäftigen sich zwei Wochen intensiv mit dem dritten Lernfeld „Entwicklungs- und Bildungsprozesse unterstützen“.
Grundlage dieser Projekttage war die Auseinandersetzung mit der Bildungsvereinbarung und ihren unterschiedlichen Bildungsbereichen. Es wurde in drei Gruppen gearbeitet, wobei eine praxisnahe Lernsituation im Mittelpunkt stand.
Die Aufgaben der Gruppen bestanden darin, eine Konzeption zu entwickeln und diese in einer Präsentation umzusetzen.
Hervorzuheben ist, dass die Studierenden erstmalig am Prozess der Beurteilung und Bewertung beteiligt wurden. Für die Studierenden ein schwieriges und mit vielen Diskussionen verbundenes Unterfangen.
Am Ende des Projektes wurde bezüglich des Themas, der Methoden, der Bewertung und eines persönlichen Lernzuwachses reflektiert. Alle waren sich einig: Ein gelungenes Projekt mit vielen neuen Erfahrungen.
(Text: BKBB | S. Schulte, B. Knülle)

Eröffnung der Schülerkunstausstellung

Frau Prof. Dr. Monika Reimpell bei der Eröffnungsrede der Schülerkunstausstellung der FH Meschede (Foto: BKBB | I.Seidel)
Frau Prof. Dr. Monika Reimpell bei der Eröffnungsrede der Schülerkunstausstellung der FH Meschede (Foto: BKBB | I.Seidel)

Ende Juni ist die Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Meschede eröffnet worden.
Mit dieser Ausstellung bietet die FH Meschede Schülern aus den umliegenden Schulen im HSK die Möglichkeit, Arbeiten welche sie im Rahmen des Kunst- bzw. Gestaltungsunterrichtes erstellt haben, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Dekanin Prof. Dr. Monika Reimpell wies in ihrer Eröffnungsrede auf die sich durch die Ausstellung ergebenden Möglichkeiten für die Schüler hin, die Fachhochschule und ihre Angebote am Standort Meschede kennen zu lernen.Mehr erfahren »

Kennenlern-Nachmittag mit der neuen Erzieherklasse

Zu einem ersten Treffen wurde die neue Erzieherklasse der Fachschule für Sozialpädagogik von den Lehrern und den „alten Hasen“ eingeladen.
Mit einem ersten Impuls, in dem die Grundgedanken der Erzieherausbildung deutlich wurden, begann der Nachmittag.
Neben Spielen zum Kennenlernen stand der Austausch bei Kaffee und Waffeln im Mittelpunkt. Die „Neuen“ hatten viele Fragen, die von den „alten Hasen“ mit viel Hingabe beantwortet wurden. Am Ende des Nachmittages gab die Klassenlehrerin noch Informationen zu dem Einstieg am Anfang des Schuljahres.
Um sich als Klasse kennenzulernen, findet sofort mit Beginn des Schuljahres eine zweitägige Fahrt nach Warburg statt.
(Text: BKBB | B. Knülle)

Erstmals Spanisch-AG am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Schüler der neuen Spanisch AG mit Frau Dunschen (Foto: BKBB | GTA-M)
Schüler der neuen Spanisch AG mit Frau Dunschen (Foto: BKBB | GTA-M)

Hola,¿qué tal? – Hallo, wie geht’s? : so beginnt ein freundschaftliches Gespräch in spanischer Sprache und so begann auch die erste Stunde der im April gegründeten Spanisch-AG am Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Zunächst waren es nur zwei Mobinardo-Praktikanten der GTA Mittelstufe, die vor Beginn ihres Praktikums in Valencia erste Spanischkenntnisse erwerben wollten. Dann kamen weitere Interessierte hinzu. Nach inzwischen acht Sitzungen können die Teilnehmer erste Mails aus Spanien verstehen und beantworten. Die Fortsetzung der AG im kommenden Schuljahr ist geplant. Informationen hierzu gibt es bei Karolin Dunschen, der Leiterin der AG.
(Text: BKBB | K. Dunschen)

Kurzgeschichten-Blog

Junge Schreibtalente im HSK? – Gibt es die? – Und ob!
Wenn man Schreibtalent mit Internet-Knowhow mischt, kommt das dabei heraus, was die Schülerinnen und Schüler der GTA3U des BK Bestwig im vergangenen Halbjahr unter der Leitung von Karolin Dunschen und Julia Wendt erstellt haben: ein Kurzgeschichten-Blog. Unter dem Link http://kg-gta1215.blogspot.de finden sich zum Teil erstaunliche Geschichten z.B. um eine Bergwanderung, eine Führerscheinprüfung, einen Mord oder auch darüber wie es ist siebzehn zu sein. Viel Spaß beim Schmökern!
(Text: BKBB | K. Dunschen)