Persönlich. Christlich. Gut.

Schülerkunstausstellung an der Fachhochschule Meschede

Schülerkunstausstellung an der FH Meschede (Foto: BKBB | Kerstin Bange
Schülerkunstausstellung an der FH Meschede (Foto: BKBB | Kerstin Bange

Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge ABI Kunst und Gestaltung, FOS Gestaltung und Gestaltungstechnische Assistenten des Berufskollegs Bergkloster Bestwig nehmen in diesem Jahr erstmals wieder an der Aktion „Schülerkunstausstellung“ der Fachhochschule Meschede teil.
Die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede (FH) bietet den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen im HSK bereits seit Jahren die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den neuen Gebäuden der Fachhochschule mit den Vorzügen einer modernen Architektur, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Mehr erfahren »

Gesundheitsförderung im betrieblichen Kontext

Gesundheitsförderung  im betrieblichen Kontext (Foto: BKBB | I. Bunte)
Gesundheitsförderung im betrieblichen Kontext (Foto: BKBB | I. Bunte)

Unter diesem Thema bot das Berufskolleg den Schülerinnen und Schülern der GTA-U eine erste Aktion mit dem Arbeitsschwerpunkt „Gestaltung des Arbeitsklimas durch Teamentwicklung“. Zielsetzung war es, dass Sozialverhalten und die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern. Darüber hinaus wurde der Gruppenzusammenhalt gestärkt.
Die Schüler waren begeistert und zeigten Interesse an der Aktion. Der heutige Tag war der Einstieg ins Gesundheitsmanagement, es gibt noch unzählige weitere Ideen, die in diesem Rahmen angeboten werden. Vorträge, Massage, Wirbelsäulen-Screenings und eine Alterungs-Simulation stehen auf der Agenda.
(Text: I. Bunte/I. Padberg)

So viel Zucker und Fett steckt in Lebensmitteln

Gesunde Ernährung: Projekt mit den Jugendlichen des Berufsgrundschulinternats des Josefheims in Bigge (Foto: BKBB | I.Padberg)
Gesunde Ernährung: Projekt mit den Jugendlichen des Berufsgrundschulinternats des Josefheims in Bigge (Foto: BKBB | I.Padberg)

Im Rahmen von Projektunterricht in der
Höheren Berufsfachschule mit erweiterten beruflichen Kenntnissen und FHR, Fachrichtung Gesundheit und Soziales; Ernährung und Hauswirtschaft
entstand ein gesundheitsförderndes Projekt mit den Jugendlichen des Berufsgrundschulinternats des Josefheims in Bigge.
In Form von Lernstationen sollten die Jugendlichen für gesunde Ernährung sensibilisiert werden, beispielsweise indem die Teilnehmer den Fett- und Zuckeranteil in verschiedenen Lebensmitteln erraten mussten oder mit Hilfe der Ernährungswaage ihren Energiebedarf ermitteln konnten.
Abschließend wurde gemeinsam ein Fladenbrot gebacken, dazu gab es selbst hergestellte Aufstriche.
Insgesamt ein gelungener Nachmittag.
(Text: BKBB | E. Hamm, I. Padberg)

Kindergärten sind auf dem Weg der Inklusion

45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bestwiger Kindergärten und Grundschulen bilden sich am Berufskolleg Bergkloster Bestwig zum Thema Inklusion fort. (Foto: SMMP/Bock)
45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bestwiger Kindergärten und Grundschulen bilden sich am Berufskolleg Bergkloster Bestwig zum Thema Inklusion fort. (Foto: SMMP/Bock)

Fortbildung am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

„Auf den Weg zur Inklusion“ begeben sich 45 Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen aus den fünf Kindertagesstätten des Katholischen Familienzentrums Bestwig sowie die Schulleitungen der Nuttlarer und Velmeder Grundschule. Am Berufskolleg Bergkloster Bestwig besuchten sie eine zweitägige Auftaktveranstaltung, um sich fortzubilden.Mehr erfahren »

„Dschungeltiere hinter´m Zaun“

KiO gestaltet einen Zaun im Städtischen Kindergarten Olsberg (Foto: BKBB | KiO)
KiO gestaltet einen Zaun im Städtischen Kindergarten Olsberg (Foto: BKBB | KiO)

KiO arbeitet künstlerisch im Kindergarten

Schon im Jahr 2010 fragte der Städtische Kindergarten Familienzentrum Olsberg an, ob die Auszubildenden der Kinderpflege den Sandkeller des Kindergartens durch Wandmalereien verschönern könnten. Die Oberstufe machte sich mit Feuereifer ans Werk und verwandelte – mit tatkräftiger Hilfe einiger Vorschulkinder – den Sandkeller in ein ansprechendes Wüsten-Ambiente. Mehr erfahren »