Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

maerchen_2015

Spannend ging es zu im Berufskolleg, als das Glückskind nach langer Wanderung in der Hölle ankam!
Gebannt verfolgten große und kleine Zuschauer, wie die Großmutter dem schlafenden Teufel drei goldene Haare auszog, damit das Glückskind drei Probleme lösen und endlich seine Prinzessin heiraten konnte.
Doch damit es überhaupt so weit kommen konnte, war die Unterstützung mitwirkender Kinder verschiedener Kindergärten und Grundschulen nötig: sie tanzten als „königliches Hofballett“, freuten sich als „Müllersleute“ über das gefundene Glückskind und verzauberten es als schwarze Katzen der Großmutter in eine – etwas zu groß geratene – Ameise.
Am Ende wurde alles gut und das Publikum spendete begeistert Applaus!

Weiberfastnacht am Berufskolleg

Karneval_32

Auch in diesem Jahr haben unter der Schlüsselführung der SV viele Klassen der verschiedenen Bildungsgänge ein buntes Karnevalsprogramm vorbereitet und organisiert.
Ob Gesangsdarbietungen, Parodien, Wettbewerbe – das Programm kam wieder bei Schülern und Lehrern gleichermaßen gut an.

Bleibt noch Allen einen schönen Karneval 2015 zu wünschen – kommt am Mittwoch bitte alle gesund wieder!

Mehr Bilder gibt es hier …Mehr erfahren »

Berufskolleg erhält Besuch vom Teufel

2000 Besucher zählten die sieben Theater-Aufführungen am Berufskolleg Bergkloster Bestwig im vergangenen Jahr. Damals zeigten die Auszubildenden mit den Kindern „Die Gänsemagd“, diesmal das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren.“ Foto. SMMP/Bock
2000 Besucher zählten die sieben Theater-Aufführungen am Berufskolleg Bergklos-ter Bestwig im vergangenen Jahr. Damals zeigten die Auszubildenden mit den Kin-dern „Die Gänsemagd“, diesmal das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren.“ Foto. SMMP/Bock

200 Auszubildende und Kinder proben für Märchen-Aufführungen – Premiere am 7. Februar

Ab Samstag, 7. Februar, zeigen die Auszubildenden des Berufskollegs Bergkloster Bestwig gemeinsam mit über 100 Kindern das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren.“ Premiere ist am Samstag um 11 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden am Sonntag um 14.30 und 17 Uhr sowie am Montag und Dienstag um 10 und 14.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Gruppen werden um eine Anmeldung gebeten.Mehr erfahren »

Schüler produzieren Film über den Chor 94

Kooperation mit dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig
[Artikel aus der WP vom 13.01.2015]

Stefanie Braun und Rafael Loerwald bei den Vorbereitungen zu den Filmaufnahmen
Stefanie Braun und Rafael Loerwald bei den Vorbereitungen zu den Filmaufnahmen

Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig, Bildungsgang „Gestaltungstechnische Assistenten“ übergaben einen selbst produzierten Film über das Jubiläumskonzert des „Chor94“ Olsberg-Bigge, an dessen ersten Vorsitzenden Siegfried Müller.
Die Schüler Alicia Müller, Miriam de Jesus Grave, Keerthika Christa Navaratnam, Stefanie Braun, Damian Hilus, Ahmad Ghazi, Rafael Loerwald und Jonathan Müller, zeigten dabei das ganze Repertoire ihrer dreijährigen Ausbildung. Angefangen von der personellen, organisatorischen über die konzeptionelle Vorbereitung des Filmprojektes, bis zu seiner Realisierung, waren sie vielfältig beansprucht. Mehr erfahren »

Ein Snowboard für die Touristen des Sauerlandes

Michael Beckmann, Sandra Böhner und Kerstin Bange bei der Vorstellung des "Gewinner-Snowboards"
Michael Beckmann, Sandra Böhner und Kerstin Bange bei der Vorstellung des „Gewinner-Snowboards“

Ausstellung in der Tourist-Information Winterberg

Die 12. Klasse des Bildungsgangs Berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Kunst und Gestaltung setzte sich im Unterrichtsfach Gestaltungtechnik mit der Farbenlehre auseinander. In diesem Schulhalbjahr konnte der theoretische Unterrichtsinhalt auch in die Praxis umgesetzt werden.

Die Schülerinnen der Klasse bekamen im Rahmen eines Kreativwettbewerbes den Auftrag, ein Snowboard zu gestalten. Mehr erfahren »