Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Weiberfastnacht am Berufskolleg

Es gab natürlich auch „Kamelle“ beim Karneval am Berufskolleg

Ein buntes Programm wurde den Schülerinnen und Schülern und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern zum Einstieg in das große Karnevalswochenende geboten.
Organisiert wurde der Vormittag durch das Team der SV des Berufskollegs.

Karneval am Berufskolleg hat Tradition – der Weiberfastnachts-Schultag war schon seit Jahren immer besonders – das sollte sich auch in diesem Jahr nicht ändern.
Neben kleinen sportlichen Aktivitäten für die einzelnen Klassen auf dem Schulhof und diversen anderen Betätigungsmöglichkeiten gab es auch Leckereien für das leibliche Wohlbefinden.
Nach dem klassenweise organisierten Programm ging es dann um 11:11 für die ganze Schule los: Gestartet mit einer großen Polonaise durch die ganze Schule gab es noch ein buntes Programm. Da durfte dann auch nicht fehlen, dass Schulleiter Michael Roth traditionsgemäß seinen Schlips einbüßte.
Die Veranstaltung hat allen viel Spaß bereitet und stellte eine gelungene Ablenkung vom normalen Schulalltag dar – eben Schule auch mal ganz anders!

Die nachfolgenden Bilder sprechen für sich 🙂

[alle Bilder: Julia Schubert und Natalie Kemmerling, C2G-O]