Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Ideen für musikalisch-künstlerisches Tun

Mit der Verbindung von Musik und Kunst im Kindergartenalltag setzten sich die 17 Teilnehmerinnen der Fortbildung „Kreativus Musikus“ am Berufskolleg Bergkloster Bestwig auseinander. (Foto: BKBB | A. Martini)
Mit der Verbindung von Musik und Kunst im Kindergartenalltag setzten sich die 17 Teilnehmerinnen der Fortbildung „Kreativus Musikus“ am Berufskolleg Bergkloster Bestwig auseinander. (Foto: BKBB | A. Martini)

17 Erzieherinnen nahmen an Workshop teil

Mit der Möglichkeit, ihre musikpädagogischen Grundlagen in Verbindung mit kreativem Tun in die Praxis umzusetzen, beschäftigten sich die 17 Teilnehmerinnen des Kurses „Kreativus Musikus“ am vergangenen Wochenende im Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Angesprochen waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kindergärten und die Berufspraktikanten des Berufskollegs.
Der Workshop umfasste vier Unterrichtseinheiten am 11. und 12. Oktober und wurde von der Projektleiterin Anke Martini, Diplom-Musikpädagogin Elke Schroeder und der Diplomsozialpädagogin und Kunsttherapeutin Stephanie Schulte begleitet. Zudem hatten sie auch die Musikpädagogin und Erzieherin Marion Böller aus Hamburg als Referentin verpflichtet.

Kreativus Musikus_2

Der Kurs gehört nach wie vor zu den Referenzprojekten in unserer Region, da die Verbindung von Kreativität und Musik zwar in den Richtlinien der Fachschule für Sozialpädagogik zu finden ist, aber eher selten als Fortbildung angeboten wird.
(Text: BKBB | Anke Martini)