Interkulturelle und sprachliche Vorbereitung für ein Praktikum in Rumänien

Grundsätzliche organisatorische Fragen konnten bei einem ersten Treffen mit Jugendlichen aus Rumänien beantwortet werden. Hier ging es um Fragen wie, wo werde ich wohnen, wie ist die Verpflegung, wie gestaltet sich die An- und Abreise, wie gestaltet sich das Praktikum, Lernziele im Praktikum, ect. Weiterhin erhielten die Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule Tipps, wie sie […]
Lehrer setzten sich in den Unterricht

Fortbildung zum nachhaltigen Lernen am Berufskolleg Bergkloster Bestwig Eineinhalb Tage lang nahmen die Lehrer des Berufskollegs Bergkloster Bestwig die Perspektive ihrer Schüler ein. Im Rahmen einer Fortbildung zum nachhaltigen Lernen in kooperativen Strukturen spielten sie in Kleingruppen genau die Lernmodelle durch, die sie auch im Unterricht anwenden wollen.
Osterferien

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern eine gute Zeit und ein paar hoffentlich schöne und milde Ostertage! Ihr Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig
Selber Kochen ist das Beste

Am Berufskolleg Bergkloster Bestwig klären Schüler ihre Mitschüler über Ernährung auf Mit selbstgemachter Lasagne und viel Informationen zu Lebensmitteln macht das Berufskolleg Bergkloster Bestwig seinen Schülern in diesen Tagen Lust auf gesunde Ernährung. „Auf Lebensmittelskandalen springen die Leute sofort an. Prompt kaufen sie keine Lasagne mehr oder nur noch Bio-Eier. Wer aber achtet im Alltag […]
Fit für die Säuglings- und Kleinkindbetreuung

Zweifachqualifikation KinderpflegerIn und Tagespflegeperson Ab dem 1. August diesen Jahres haben berufstätige oder arbeitssuchende Eltern mit Kind(ern) ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater oder in einer Kindertagesstätte. Die Jugendämter brauchen und suchen dafür ausgebildete Tagespflegepersonen. Am Berufskolleg Bergkloster Bestwig können sich die Auszubildenden der zweijährigen Berufsfachschule […]