Zu Besuch beim Jugendlich(t)

In der vergangenen Woche besuchten die Studierenden der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik die Station 21 A II/Jugendlich(t) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LWL-Klinik Marsberg. Diese Arbeitsfelderkundung ist Teil einer Unterrichtsreihe, in der sich die Studierenden mit verschiedenen psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter auseinandergesetzt haben. Da auch Suchterkrankungen ein Thema waren, bot sich […]
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Spannend ging es zu im Berufskolleg, als das Glückskind nach langer Wanderung in der Hölle ankam! Gebannt verfolgten große und kleine Zuschauer, wie die Großmutter dem schlafenden Teufel drei goldene Haare auszog, damit das Glückskind drei Probleme lösen und endlich seine Prinzessin heiraten konnte. Doch damit es überhaupt so weit kommen konnte, war die Unterstützung […]
Weiberfastnacht am Berufskolleg

Auch in diesem Jahr haben unter der Schlüsselführung der SV viele Klassen der verschiedenen Bildungsgänge ein buntes Karnevalsprogramm vorbereitet und organisiert. Ob Gesangsdarbietungen, Parodien, Wettbewerbe – das Programm kam wieder bei Schülern und Lehrern gleichermaßen gut an. Bleibt noch Allen einen schönen Karneval 2015 zu wünschen – kommt am Mittwoch bitte alle gesund wieder! Mehr […]
Berufskolleg erhält Besuch vom Teufel

200 Auszubildende und Kinder proben für Märchen-Aufführungen – Premiere am 7. Februar Ab Samstag, 7. Februar, zeigen die Auszubildenden des Berufskollegs Bergkloster Bestwig gemeinsam mit über 100 Kindern das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren.“ Premiere ist am Samstag um 11 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden am Sonntag um 14.30 und 17 Uhr […]
Ein Snowboard für die Touristen des Sauerlandes

Ausstellung in der Tourist-Information Winterberg Die 12. Klasse des Bildungsgangs Berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Kunst und Gestaltung setzte sich im Unterrichtsfach Gestaltungtechnik mit der Farbenlehre auseinander. In diesem Schulhalbjahr konnte der theoretische Unterrichtsinhalt auch in die Praxis umgesetzt werden. Die Schülerinnen der Klasse bekamen im Rahmen eines Kreativwettbewerbes den Auftrag, ein Snowboard zu gestalten.