Hoppecke informiert Schüler über spannende Karrierechancen

Am 20.11. fand in der Oberstufe der zweijährigen Berufsfachschule (Fachbereich Gestaltung) eine spannende Infoveranstaltung der Firma Hoppecke statt. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Energiespeicherlösungen zählt, bot den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt moderner Technologien und innovativer Berufsfelder. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der zukunftsweisenden Branche der […]
Tag der offenen Tür 2024

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Tag der offenen Tür am Berufskolleg laufen. Auch in diesem Jahr bieten wir Interessierten Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Besuchen Sie uns gerne am 23. November zwischen 9:30 Uhr und 13:00 Uhr. Die einzelnen Bildungsgänge bereiten interessante Informationsangebote für Sie vor. Außerdem stehen Ihnen Lehrerinnen und Lehrer […]
Stop-Motion Projekt

Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichtsprojektes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule (Fachbereich Gestaltung) mit dem Thema „Stop-Motion-Animation“. Ein Stop-Motion-Video ist eine Animationstechnik, bei der einzelne Bilder (Fotos) von unbewegten Objekten oder Szenen nacheinander aufgenommen und in schneller Folge abgespielt werden, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen. Diese Technik basiert auf dem […]
Studieninfotage an der TH OWL

Schülerinnen und Schüler der GTA Unter-, Mittel- und Oberstufe sowie einige Schüler aus dem Abi-Bildungsgang mit der Fachrichtung Gestaltung besuchten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe um sich ein Bild von den Studienmöglichkeiten in Lemgo zu machen.
Höhere Berufsfachschule bietet ab 2020 Fachrichtung Gestaltung an

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig bietet ab dem neuen Schuljahr 2020/2021 den neuen Bildungsgang der zweijährigen höheren Berufsfachschule in der Fachrichtung Gestaltung an. Dieser Bildungsgang führt bereits in zwei Jahren zum Fachabitur und bereitet optimal auf ein weiterführendes Fachhochschulstudium oder eine Ausbildung im Bereich Kunst, Design und Gestaltung vor.