Schülervertretung

Die Schülervertretung, kurz SV genannt, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft des Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Aus der Schulordnung für die Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel sowie dem Schulgesetz NRW ergibt sich, dass sich die SV aus den Klassensprechern/innen und ihren Vertreter/innen zusammensetzt. Sie vertreten gemeinsam die Interessen der Schülerschaft bei wichtigen Anlässen, […]
„Die Entscheidungen gehören wieder in die Parlamente“

Der Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg (FDP) hat sich nach seinem Besuch am Berufskolleg Bergkloster Bestwig am Montagmorgen eine Menge Fragen der Schülerinnen und Schüler notiert: Warum werden in Corona-Zeiten nicht mehr Busse und Bahnen eingesetzt? Weshalb können Unternehmen für das kommende Jahr keine verlässlichen Auskünfte geben, ob sie wieder Ausbildungsplätze anbieten? Und wie verhalten sich die umfangreichen Schutzmaßnahmen zum Recht auf die Versammlungs- und Meinungsfreiheit?
„Das Thema Auschwitz lässt uns nicht mehr los“

„Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz bleibt ein Tag des Gedenkens, aber auch ein Tag der Hoffnung“, betonte der nordrhein-westfälische Landtagspräsident André Kuper am Mittwochmorgen vor 500 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. Sie hatten den Politiker nach einer Begegnung in Auschwitz zu ihrer Gedenkfeier eingeladen.
Von der Vielfalt der Bildungsangebote beeindruckt

Erzbischof Hans-Josef Becker zeigte sich am Dienstagvormittag von der Vielfalt der Bildungsgänge und den Initiativen am Berufskolleg Bergkloster Bestwig sowie der Bildungsakademie für Therapieberufe beeindruckt: „Sie bieten hier zukunftsweisende Berufsqualifikationen an. Ich wünsche Ihnen, dass das auch in Zukunft weiter gelingt.“
Das war der Tag der offenen Tür 2019

Auch in diesem Jahr interessierten sich wieder sehr viele Besucher für das Bildungsangebot am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Ihnen stand für ihre Fragen ein Team aus engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zu Verfügung.Die einzelnen Bildungsgänge präsentierten Schwerpunkte und Interessantes aus ihrem Portfolio – in vielen Bereichen auch zum „selbst ausprobieren“.Musikalisch untermalt wurde der […]