Persönlich. Christlich. Gut.

Die Schülervertretung tagt…

SV Tag Gruppenbild

…und dazu waren alle Klassensprecherinnen und -sprecher und deren Vertretungen zu einem ganztägigen Treffen eingeladen. Die Schülervertretung hatte es sich insbesondere zur Aufgabe gemacht, die diesjährigen Aktionen zu planen und über die Möglichkeiten der Umsetzungen zu diskutieren. Zudem wurden weitere Punkte besprochen, die das tägliche Schulleben beeinflussen.Mehr erfahren »

Urkunde für Auslandspraktikanten

50 Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig freuen sich über den offiziellen "Europass Mobilität." Foto: SMMP/Bock
50 Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig freuen sich über den offiziellen „Europass Mobilität.“

50 Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig erhalten den Europass Mobilitätsnachweis

Den sogenannten Europass Mobilitätsnachweis erhielten die 50 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig, die im Frühjahr 2015 ein vierwöchiges Auslandspraktikum absolviert hatten. Ob Spanien, Finnland, England, Portugal, Malta oder Rumänien – alle waren begeistert mit vielen Eindrücken, tollen Erfahrungen und vielen Geschichten über interessante Begegnungen zurückgekehrt. Manche hatten sogar schon eine Einladung für einen weiteren Besuch erhalten.Mehr erfahren »

Gewonnen!

Miriam Sparkasse HSK web

Miriam De Jesus Grave, Auszubildende der GTA Oberstufe hat die Chance genutzt, am Wettbewerb der Sparkasse HSK teilgenommen – und gewonnen!Mehr erfahren »

GTA-Schüler unterstützen Crash-Kurs NRW

Stan Schütte, Nico Pecar und Nils Nolte vor den Filmarbeiten in der Schmallenberger Stadthalle
Stan Schütte, Nico Pecar und Nils Nolte vor den Filmarbeiten in der Schmallenberger Stadthalle

Bei der Veranstaltung in Schmallenberg mit ca. 600 Gästen haben sich drei Schüler der GTA-Unterstufe auf Bitten von Herrn Pavan (Polizei Meschede) an die Filmarbeiten der Veranstaltung gewagt. Im Rahmen des Unterrichts in Audiovision sind solche Aktionen immer sehr gut geeignet, um den praktischen Teil der Ausbildung zu vertiefen. Aber nicht nur die Videoproduktion war für die drei interessant – auch die Veranstaltung an sich bleibt im Gedächtnis.Mehr erfahren »

Auch Sprache geht durch den Magen

kochen_französischkurs_web

In der vergangenen Woche nutzte der Französischkurs der ABI 13 EZW/GE an einem Nachmittag die Küche unserer Schule, um gemeinsam mit Kursleiterin Teresa Straede auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen.
Nachdem im Französischunterricht die Themen Restaurantbesuche und französische Gerichte behandelt wurden, ließ es sich die Gruppe nicht nehmen, die fiktiv bestellten Speisen auch einmal selbst zu verkosten. Eine Auswahl typisch französischer Köstlichkeiten wurde mit Unterstützung von Ruth Metten, unserer Expertin im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement, gemeinsam hergestellt, probiert und einstimmig für „délicieux“ (lecker) befunden.

Der gesellige und abwechslungsreiche Nachmittag endete nicht nur mit einem vollen Magen, sondern erweiterte dazu noch ganz spielerisch den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler.
(Bild: T. Straede | Text: C. Wohlfarth)