Qualifikation geschafft

Und wieder eine Zusatzqualifikation mehr: Der erste Jahrgang der praxisintegrierten Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher freut sich über die Zertifikate des Landessportbunds. (Foto: Beer/SMMP)

Unser erster Jahrgang der Praxisintegrierten Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher freut sich über die erste Zusatzqualifikation. Heute bekamen die Auszubildenden der Mittelstufe ihre Zertifikate vom Landessportbund. Als „Übungsleiter/in B“ dürfen sie nun Kinder der Altersgruppe 3 – 6 Jahre bzw. 6 – 12 Jahre im Bereich Bewegung, Spiel und Sport anleiten.

Dieses Zertifikat befähigt unter anderem dazu, in einem Bewegungskindergarten zu arbeiten.

Die Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in gibt es seit dem vergangenen Jahr an unserer Schule. Das Besondere daran: Schon ab dem ersten der drei Ausbildungsjahre arbeiten die angehende Erzieherinnen und Erzieher tageweise in einer entsprechenden Einrichtung und verdienen somit auch Geld. In der üblichen Erzieher/innen-Ausbildung schließt sich das Praxisjahr erst an zwei Jahre theoretischen Unterrichts an.

Jesus bei mir – läuft bei mir!

Jugendkreuzweg des Berufskollegs im Bergkloster
Unter dem Motto #beimir bereitete die Unterstufe der Praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin (PIA) mit Herrn Recker für die ganze Schulgemeinde den Ökumenischen Jugendkreuzweg 2018 vor. Am Tag vor den Osterferien erwartete die Schülerinnen und Schüler im Bergkloster ein Weg von sieben Stationen mit Geschichten, Gebeten und Liedern zum Leidensweg Jesu. Mehr erfahren »

Schüler starten ins Auslandspraktikum

75 Schüler aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig absolvieren in den kommenden Wochen ein Auslandspraktikum. Foto: Ingo Seidel/SMMP
75 Schüler aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig absolvieren in den kommenden Wochen ein Auslandspraktikum. Foto: Ingo Seidel/SMMP

75 Auszubildende aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig sammeln Berufserfahrungen in fünf verschiedenen Ländern

75 Schülerinnen und Schüler aus dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig brechen in diesen Tagen zu einem vierwöchigem Auslandspraktikum nach Spanien, Portugal, Italien, England und Dänemark auf. „Diese Auslandserfahrung bieten wir bereits seit fünf Jahren an. Das Interesse ist groß. So viele Schülerinnen und Schüler wie in diesem Jahr haben noch nie daran teilgenommen“, freut sich Fachlehrerin Irmhild Padberg, die das Praktikum koordiniert.Mehr erfahren »

Diesmal soll das Auto auch fahren

Mit Schülerinnen und Schülern aus dem beruflichen Gymnasium und aus dem Bildungsgang Gestaktungstechnische Assistenten baut Kunstlehrer Georg Fuhs das Auto um. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Mit Schülerinnen und Schülern aus dem beruflichen Gymnasium und aus dem Bildungsgang Gestaktungstechnische Assistenten baut Kunstlehrer Georg Fuhs das Auto um.

Differenzierungskurs Design entwickelt aus der Unterkonstruktion eines alten VW-Käfers ein neues Fahrzeug

Noch sieht es recht „nackt“ aus: das Fahrgestell eines VW Käfers aus dem Jahr 1965, der 1970 zu einem Buggy umgebaut wurde. Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig wollen daraus mit ihrem Kunstlehrer Georg Fuhs im Rahmen des Differenzierungsunterrichts bis zu den Sommerferien ein fahrtüchtiges Auto machen. Und zwar ein einmaliges. Denn das Design haben sie selbst entworfen. Jetzt war das WDR-Fernsehen zu Gast, um über das Projekt zu berichten.Mehr erfahren »