Persönlich. Christlich. Gut.

An Tagen wie diesen …


… ist die Freude riesengroß!

Im Schwerpunkt Gesundheit und Soziales und im Schwerpunkt Gestaltung erhielten jeweils 24 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums am Bergkloster Bestwig am 22. Juni 2018 die Allgemeine Hochschulreife. Auf dem Foto noch vereint, trennen sich jetzt die Wege der 48 Abiturientinnen und Abiturienten. Sie brechen auf nach Australien, in verschiedene Studiengänge, wie z. B. Medizin, Psychologie, Lehramt, Medienwissenschaften, Architektur und in unterschiedliche Berufsausbildungen. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.

Besuch von frisch gebackener Mediengestalterin

Stefanie Braun berichtet über ihre Ausbildung bei der Deutschen Welle

Stefanie Braun hat im Jahr 2015 ihren Abschluss als Gestaltungstechnische Assistentin für Medien und Kommunikation absolviert und anschließen eine Ausbildung als Mediengestalterin Bild und Ton beim SWR in Baden Baden begonnen.
Während ihrer Ausbildung in Bestwig ist sie auch in den Genuss der Besuche ehemaliger Schülerinnen und Schüler gekommen, welche über ihren weiteren Werdegang nach dem Abschluss in Bestwig berichtet haben.Mehr erfahren »

Projekt mit der Realschule Eslohe

Kamerafrau Carina und Tonmann Alexander bei der Vorbereitung der Dreharbeiten.

Gestaltungstechnische Assistenten sammeln praktische Erfahrungen bei Dreharbeiten in der Aula des Schulzentrums Eslohe.

Die „Musical Company“ der Realschule Eslohe führt jedes Jahr traditionell kurz vor den Sommerferien in der Aula des Schulzentrums Eslohe ein Musical auf.
Seit nun mehr fünf Jahren übernehmen die Gestaltungstechnischen Assistenten im Vorfeld das Plakatdesign für diese Veranstaltung.
In diesem Jahr ist nun erstmals ein Filmteam involviert.Mehr erfahren »

Das Sauerland nach dem Abitur nicht vergessen

Alexander Böer (2.v.r.) überreicht den Abiturienten des beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die Heimvorteilsboxen. Auch die kommissarische Schulleiterin Sabine Wegener (r.) und Oberstufenkoordinatorin Delia Fuchs (2.v.l.) freuen sich. Foto: SMMP/Ulrich Bock

Wirtschaftsförderer Alexander Böer überreicht Absolventen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig Heimvorteils-Boxen.

168 „Heimvorteil2Go“-Boxen übergab der Bestwiger Wirtschaftsförderer Alexander Böer gemeinsam mit Aileena Bergob jetzt an die Abiturienten und Fachabiturienten des Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Mehr erfahren »

Berufspraktikanten besuchten soziale Einrichtungen in Köln

Im Rahmen der Erzieherausbildung fuhren wir für zwei Tage nach Köln, um dort verschiedene soziale Einrichtungen kennenzulernen.
Am ersten Tag besuchten wir die Paramecium-Kindertagesstätte der Universität Köln. Das pädagogische Konzept und die pädagogische Arbeit der Kindertagesstätte orientieren sich an den Prinzipien der Reggio und Montessori-Pädagogik. Mehr erfahren »