Verleihung der Mobilitäts-Charta

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens und der Zustimmung durch den Auswahlausschuss wurde „Die Charta“ im September 2018 an die SMMP Walburgisschule gGmbH verliehen.
Die Mobilitätscharta ist eine Anerkennung dafür, dass die Einrichtung hochwertige Mobilitätsprojekte durchführt. Sie zeichnet zugleich die Leistungen der Einrichtung für die Internationalisierung der Berufsbildung durch das Programm ERASMUS+ aus und unterstützt diesen Prozess weiter.

Was passiert nach dem (Fach-) Abitur?

Mitarbeiterinnen der FH-Soest zeigen Möglichkeiten für die Zeit nach dem ABI bzw. Fach-ABI

„Wie geht es nach dem Abitur bzw. Fachabitur weiter?“

Zwei Mitarbeiterinnen der FH-Soest informierten interessierte Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs über Studienmöglichkeiten nach dem Abschluss am Berufskolleg.
In ihren Vorträgen gaben sie den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps, wie man sich um einen Studienplatz bewirbt, wie sich die Anfangsphase in einem Studium gestaltet – dazu gehören natürlich auch Infos über Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums.
Im Fokus der Info-Veranstaltung standen Informationen über die Studiengänge „Projekt und Designmanagement“ und „Frühpädagogik“. Mehr erfahren »

Rente gibt´s nach der großen Pause

Herr Braun von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen klärt Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs über die Rente auf

Rente? Richtig! Mit Herrn Brauns von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen – einem echten Rentenprofi – wurden die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik, der Fachoberschule, der Höheren Berufsfachschule sowie die Schülerinnen und Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten in Sachen Altersvorsorge informiert.
Dabei konnte nicht das gesamte Leistungsrecht im Detail umrissen werden, aber darum geht es bei dem Schuleinsatz auch gar nicht. „Sensibilisieren und eine Grundstock an Informationen vermitteln, damit die Weichen richtig gestellt werden“, so sieht Herr Brauns seine Aufgabe.

Vor der Abfahrt gibt es viel zu tun

89 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig wollen im nächsten Jahr Erfahrungen im Ausland sammeln

89 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Bergkloster Bestwig werden im April und Juni 2019 ein vierwöchiges Praktikum im europäischen Ausland absolvieren.
Finanziert werden diese Stipendien durch das EU-Programm Erasmus+.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon darauf, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Sie möchten Erfahrungen in ihrem Berufsfeld sammeln und gleichzeitig in eine andere Kultur hinein schnuppern.Mehr erfahren »

Stufenfahrt der Abi 13 nach Kroatien

Die Stufenfahrt der beiden Abschlussklassen ABI 13 Geso und ABI 13 G ging nach Kroatien.

Vom 16. bis 22. September ging es für die beiden Klassen der Abi 13 auf Stufenfahrt nach Kroatien in die Region Istrien. Bei herrlichem, warmen Temperaturen, blauem Himmel und Sonnenschein wurde Istrien erkundet.Mehr erfahren »