Persönlich. Christlich. Gut.

Live-Musik macht mehr Spaß

Märchenaufführung der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig in der Stadthalle Meschede - mit Live-Musik. (Foto: SMMP/Beer)
Märchenaufführung der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig in der Stadthalle Meschede – mit Live-Musik.

Die Märcheninszenierung „Die Prinzessin auf der Erbse“ der Fachschule für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Kinderpflege des Berufskollegs wurde nach fünf erfolgreichen Aufführungen in der Aula des Berufskollegs Bestwig jetzt auch in der Stadthalle Meschede aufgeführt.
Die bunte Vielfalt von Liedern, Tänzen und dem besonderen Bühnenbild für diese Inszenierung brachte eine großartige Atmosphäre in die Stadthalle. Unterstützt wurden die Studierenden vom Jugend- und Kinderchor DaCapo der Musikschule Hochsauerlandkreis. Die Tänze der Kindergarten- und Grundschulkinder – ursprünglich mit CD eingeübt – wurden live von der Mescheder Wind-Band aus dem Orchestergraben begleitet. „Wenn richtige Musik spielt, dann macht das viel mehr Spaß“, brachte eines der mitspielenden Kinder die Erfahrung auf den Punkt. Mehr erfahren »

Infoveranstaltung der Hochschule für Gesundheit

Frau Herms – Mitarbeiterin der Hochschule für Gesundheit – informiert interessierte Schüler des Berufskollegs über Studienmöglichkeiten in Bochum

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Berufsfachschule und der Fachoberschule im Schwerpunkt Gesundheit und Soziales konnten sich heute über das Studienangebot der Hochschule für Gesundheit Bochum (hsg) informieren.
Die Hochschule für Gesundheit ist die erste staatliche Hochschule für Gesundheitsberufe in Deutschland, die seit dem Wintersemester 2010/11 Studiengänge der Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie anbietet. Mehr erfahren »

Faire Blumen schenken und Frauenrechte stärken!


Das Fairtrade Team, in bewährter Kooperation mit der SV, verteilt zum Weltfrauentag Fairtrade-Rosen

Hintergrund: Fairer Handel und Frauenrechte
Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig wurde 2014 für sein beeindruckendes Fair Handels-Engagement als Fairtrade-School ausgezeichnet. Den Titel bekommen Schulen verliehen, die sie sich nachweislich für den fairen Handel und eine gerechtere Welt einsetzen. Auch das Berufskolleg Bergkloster Bestwig ist Teil der Fairtrade-Bewegung: Mit selbst organisierten Infotagen klären Schüler und Schülerinnen regelmäßig über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Produzentenländern auf. Mehr erfahren »

Videoproduktion in der Küche

Ein Sushi, das sich selbst macht, ein drei-Gänge-Menü entsteht ohne Koch oder ein Frühstück, welches sich selbst aufisst.
Zum Thema Stop-Motion-Animation entwickelten die Auszubildenden der Oberstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten eigene Storys und produzierten diese dann auch in Eigenregie.Mehr erfahren »

Typisierung am Bergkloster

Datensammler: Schülerinnen der Berufskollegs Bergkloster Bestwig wurden von DKMS geschult und nehmen nun die Daten und die Mundabstriche der Spender für die Typisierung auf. (Foto: SMMP/Beer)
Datensammler: Schülerinnen der Berufskollegs Bergkloster Bestwig wurden von DKMS geschult und nehmen nun die Daten und die Mundabstriche der Spender für die Typisierung auf. (Foto: SMMP/Beer)

Ganz unblutig verlief am Donnerstag die Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) am Berufskolleg Bergkloster Bestwig.

Die Aktion geht auf die Initiative der Schule zurück, die der DKMS die Aktion angeboten hatte. Schülerinnen und Schüler bekamen von der DKMS eine Unterweisung, wie die Formulare auszufüllen und die Stammzellenproben zu entnehmen sind. Das geschieht mit drei Wattestäbchen, mit denen an der Innenseite der Wangen Proben der Mundschleimhaut aufgenommen werden.

Die Daten der potentiellen Spender werden von der DKMS registriert, um im Bedarfsfall passende Stammzellenspender für Krebspatienten zu finden. Nebenbei wurde auch wieder Blut gesammelt: 98 Spender, darunter 28 Erstspender gaben 49 Liter Blut.