Persönlich. Christlich. Gut.

Workshop für Gebärdensprache

Am 1. und 2. Oktober haben die angehenden Kinderpfleger/innen aus der Unter- und Oberstufe an einem Workshop für Gebärdensprache teilgenommen. Als Dozentin konnte Sr. Judith Beule, Erzieherin und Lehrerin für Gebärdensprache, von den Schwestern der heiligen Maria Magdalene Postel in Bestwig, gewonnen werden.

Mehr erfahren »

„Pastoral und Unterricht nicht trennen“

Professor Dr. Oliver Reis von der Universität Paderborn wird den Prozess der Profilschäfung wissenschaftlich begleiten. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Professor Dr. Oliver Reis von der Universität Paderborn wird den Prozess der Profilschäfung wissenschaftlich begleiten.

Berufskolleg startet Prozess zur Schärfung des christlichen Schulprofils

Kirchliche Verkündigung und guter Unterricht: Passt das in der heutigen Zeit noch zusammen? Eine Arbeitsgruppe am Berufskolleg Bergkloster Bestwig will dieser Frage im kommenden Jahr nachgehen und auf diese Weise das katholische Schulprofil schärfen.

Mehr erfahren »

Jugendhilfeeinrichtungen besuchten die Fachschule für Sozialpädagogik

Am Donnerstag, den 17. 09.2020, besuchten Jugendhilfeeinrichtungen des Hochsauerlandkreises die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Als Jugendhilfeeinrichtungen stellten sich das Internat Bad Fredeburg, die Tagesgruppe in Meschede, eine teilstationäre Einrichtung des Sozialwerk Sauerland, Lets go und die Jugendhilfe Olsberg vor.

Mehr erfahren »

Jetzt bewerben um den SMMP-Schulpreis

Bis Mittwoch können noch Vorschläge eingereicht werden – die Sieger erhalten 5.000 Euro

Jetzt wird es Zeit: Am Mittwoch, 30. September, läuft die Bewerbungsfrist für den SMMP-Schulpreis für Engagement 2021 ab. Mehrere Bewerbungen liegen schon vor. Wer bis dahin nicht alle Unterlagen zusammen hat – nicht schlimm. Einzelne Dokumente, Fotos oder Referenzen können auch noch einige Tage später nachgereicht werden.

Weiterlesen bei smmp.de

Erlebnispädagogischer Tag im Wildwald Voßwinkel

Die Berufspraktikanten und die Oberstufe der praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik machten sich auf den Weg, um den Wildwald Voßwinkel zu besuchen.

In zwei Gruppen eingeteilt, haben die Studierenden im Wald Erlebnispädagogik hautnah erlebt. Ein Waldpädagoge führte die Gruppe. Neben Kooperationsspielen wie „Der wandernde Stock“, das „Murmelspiel“ oder der „Schafstall“ haben die Gruppen Tiere des Wildwaldes kennengelernt.

Mehr erfahren »