Am Tag der offenen Tür informierten sich viele Besucher über das Bildungsangebot am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. (Bilder: BKBB – Isabella Fischer – C2GO)
Nachdem im letzten Jahr der Tag der offenen Tür aufgrund der Corona-Lage leider nicht wie gewohnt stattfinden konnte, fand er in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Insgesamt konnten wir fast 400 Besucher über den Tag verteilt begrüßen – ein toller Erfolg.
Am 13. November2021 zwischen 09:00 und 13:30 Uhr stellen sich die Bildungsgänge des Berufskollegs vor. Interessierte bekommen an diesem Tag alle Informationen über die Möglichkeiten der Ausbildung am Berufskolleg Bergkloster Bestwig aus erster Hand. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stehen für Informationen und Fragen gern zur Verfügung.
Interessiert? Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jeder darf kommen! Natürlich gelten die 3G Regeln – geimpft, genesen oder getestet. Bitte zeigen Sie einen entsprechenden Nachweis am Eingang vor.
Die Corona Auflagen erfordern aber, dass Sie sich für ein persönliches Beratungsgespräch bitte hier registrieren müssen.
Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, kontaktieren Sie uns gern unter 02904 808 174.
Interessiert begutachten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke, die jetzt im Lehrerzimmer-Flur aushängen.
Kunst-Leistungskurs stellt Arbeiten im Berufskolleg aus: Politisch aktuelle Themen im Stil des Expressionismus und des Realismus umgesetzt
Flucht und Vertreibung, Rassismus und Unterdrückung, Geschlechtergerechtigkeit und Klimawandel: Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses haben die Themen, die sie beschäftigen, künstlerisch umgesetzt. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung auf der ersten Etage des Berufskollegs Bergkloster Bestwig zu sehen.
Mitarbeiterinnen des Sozialwerk St. Georg informieren die Studierenden der Fachschule des Sozialwesens über die Möglichkeiten nach der Ausbildung
Am vergangenen Freitag (24.09.2021) haben Mitarbeiter der Träger Sozialwerk St. Georg, Jugendhilfe Olsberg und Let´s Go aus Brilon ihre Einrichtungen und die Angebote in den jeweiligen Einrichtungen vorgestellt. Für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher bot sich ein kleiner, aber aufschlussreicher Einblick in die Strukturen und Angebote der Träger: Es wurden Konzepte, Abläufe und Einrichtungstypen vorgestellt. Aber auch pragmatische Dinge wie Verdienstmöglichkeiten, Struktur eines Dienstplans und Ablauf von Bewerbungsverfahren waren Gegenstand der Diskussionen.