Am 22. Januar veranstaltete die Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Meschede-Soest eine digitale Informationsveranstaltung.
Vom Berufskolleg nahmen die 12. und 13. Jahrgansstufe der Abi-Klassen sowie alle Oberstufen des C-Bildungsganges an der Börse teil.
In der Sporthalle des Franz Hoffmeister-Schulzentrums freut sich Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus (l.) gemeinsam mit Schulleiter Michael Roth, Prokurist Michael Bünger sowie Andreas Krapp und Ute Arndt von der Fachschaft Sport (v.r.) auf den Start des neuen Bildungsgangs am Beruflichen Gymnasium des Berufskollegs Bergkloster Bestwig im Sommer 2022.
Das Berufliche Gymnasium wird vierzügig– Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus sieht Bildungsstandort Bestwig gestärkt
Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig bietet ab dem kommenden Schuljahr auch ein Abitur mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheitsförderung an. Damit ist das berufliche Gymnasium der Schule künftig vierzügig. Denn im Rahmen der Fachrichtung Gesundheit und Soziales gibt es bereits die beiden Schwerpunkte Pädagogik und Gesundheit, außerdem die Fachrichtung Gestaltung. Ab Sommer 2025 verlassen dann voraussichtlich jedes Jahr um die 100 Abiturientinnen und Abiturienten die Schule.
Die für den 11. und 12. Januar 2022 geplanten Infoabende werden wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie leider nicht in Präsenz stattfinden. Es finden digitale Informationsveranstaltungen statt, und zwar genau eine Woche später:
Stellvertretend für das Berufskolleg wünscht die SV „Frohe Weihnachten“
Die Schülerinnen und Schüler der SV sind einer spontanen Idee gefolgt und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2022.
Mal wieder liegt ein wirklich turbulentes Jahr hinter uns – Corona ist immer noch allgegenwärtig! – Aber: Wir haben uns nicht unterkriegen lassen. Wir haben aus der Situation das Beste gemacht und gehen dem neuen Jahr mit positiven Gedanken entgegen.
Das Team vom BKBB wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2022!