Persönlich. Christlich. Gut.

„So eine Gemeinschaft hatten wir vorher noch nicht erlebt“

Berufskolleg verleiht 232 Abschlusszeugnisse – erstmals verlassen drei Abiturklassen das berufliche Gymnasium

Insgesamt überreichten die Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs Bergkloster Bestwig in diesem Jahr 232 Abschluss-zeugnisse - wie hier bei der Abschlussfeier der PIA Oberstufe. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Insgesamt überreichten die Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs Bergkloster Bestwig in diesem Jahr 232 Abschluss-zeugnisse – wie hier bei der Abschlussfeier der PIA Oberstufe.

232 Schülerinnen und Schüler haben das Berufskolleg Bergkloster Bestwig in den vergangenen Wochen mit einem Schul- oder Ausbildungsabschluss verlassen. „Alle Absolventinnen und Absolventen können sehr stolz darauf sein, dass sie trotz der wirklich schwierigen Corona-Bedingungen ihre Abschlüsse geschafft haben. Und das auch noch mit zum Teil sehr guten Ergebnissen“, würdigt Schulleiter Michael Roth die erbrachten Leistungen.

Mehr erfahren »

Bei den Outdoor-Kindern in Oslo

Svenja Peters ist eine von 700 Erasmus-Praktikanten des Berufskollegs Bergkloster Bestwig.
Svenja Peters ist eine von 700 Erasmus-Praktikanten des Berufskollegs Bergkloster Bestwig.

Eigentlich wollte Svenja Peters für ihr Praktikum nach Irland. Wegen Corona ging das aber nicht. Irmhild Padberg, die am Berufskolleg Bergkloster Bestwig das Erasmus-Plus-Programm organisiert, hat stattdessen einen Platz in Norwegen für sie gefunden. Und dort bekam Svenja viel frische Luft.

Mehr erfahren »

Jetzt geht es endlich los

Erasmus+ geht in eine neue Runde – 230 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs nutzen das Angebot

Aufgrund der neuen Angebote und der umfassenden Förderung, die mit dem neuen Förderantrag und der Akkreditierung des Berufskollegs gegeben ist, ist die Zahl der interessierten Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr erfreulich hoch.

Mehr erfahren »

Viele Erstspender meldeten sich zur Blutabnahme

43 Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer spendeten am Donnerstagvormittag einen halben Liter Blut. Foto: SMMP/Ulrich Bock

Erste Blutspende-Aktion nach drei Jahren war ein großer Erfolg

Zum ersten Mal seit drei Jahren fand am Donnertag im Berufskolleg wieder eine Blutspende-Aktion statt. Pandemiebedingt war das 2020 und 2021 nicht möglich gewesen. Das deutsche Rote Kreuz freute sich über 43 Blutspenderinnen und -spender. Gemeldet hatten sich sogar über 60, aber nicht alle durften. Besonders erfreulich war die hohe Zahl von Erstspendern. So ließen sich dieses Mal 35 der Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer erstmals einen halben Liter Blut abnehmen.