Persönlich. Christlich. Gut.

Kooperationspartner und Berufskolleg diskutieren über Erzieher/innen-Ausbildung

nteressiert beteiligen sich die 15 Trägervertreterinnen und -vertreter an der Diskussion. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Interessiert beteiligen sich die 15 Trägervertreterinnen und -vertreter an der Diskussion.

Leitfaden für die Verzahnung der Ausbildung wird überprüft – künftig soll es wieder regelmäßige Treffen geben

Lehrerinnen und Lehrer aus der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs Bergkloster Bestwig diskutierten am Dienstagnachmittag mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Kooperationspartner im Fachschulbeirat über die praktische Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher in den Praxisstellen. Im Fachschulbeirat sind 15 Träger vertreten, die in Summe über 200 Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie der Kinder- und Jugendhilfe betreiben.

Mehr erfahren »

ERASMUS – endlich geht es wieder los

Als Erzieher*in in Wien, auf Malta, in Marbella, in London, auf Kreta oder in Dänemark – alles das geht mit ERASMUS

Ein Teil der Ausbildung über europäische Grenzen hinweg ist auch für Erzieherinnen und Erzieher möglich.

Fünfzehn Studierende der PIA M nutzen in diesem Jahr das Angebot und absolvieren ihr ‚Fremdpraktikum‘ im europäischen Ausland. In einem ganztägigen Vorbereitungsseminar wurden die Teilnehmer*innen auf den Aufenthalt im europäischen Ausland vorbereitet.

Mehr erfahren »

Schüler lernen ihren Rücken kennen

Sportaula. Foto: SMMP/Ulrich Bock
In der Gruppe macht Sport am meisten Spaß. So war es auch bei den Übungs-Stationen in der Sportaula.

Angehende Übungsleiterinnen und -leiter sensibilisieren Klassen für die richtige Körperhaltung und vermitteln Tipps für den Alltag

Welche Sitzhaltung ist die richtige? Wie liegt man am besten? Wie stehe ich rückengerecht auf? Fragen wie diese beantworten die angehenden Übungsleiterinnen und -leiter ihren Mitschülerinnen und -schülern am Donnerstag in der Sportaula.

Mehr erfahren »

Digitale Studieninfobörse

Am 22. Januar veranstaltete die Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Meschede-Soest eine digitale Informationsveranstaltung.

Vom Berufskolleg nahmen die 12. und 13. Jahrgansstufe der Abi-Klassen sowie alle Oberstufen des C-Bildungsganges an der Börse teil.

Mehr erfahren »

Berufskolleg startet im Sommer 2022 mit neuem Sportabitur

In der Sporthalle des Franz Hoffmeister-Schulzentrums freut sich Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus (l.) gemeinsam mit Schulleiter Michael Roth, Prokurist Michael Bünger sowie Andreas Krapp und Ute Arndt von der Fachschaft Sport (v.r.) auf den Start des neuen Bildungsgangs am Beruflichen Gymnasium des Berufskollegs Bergkloster Bestwig im Sommer 2022. Foto: SMMP/Ulrich Bock
In der Sporthalle des Franz Hoffmeister-Schulzentrums freut sich Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus (l.) gemeinsam mit Schulleiter Michael Roth, Prokurist Michael Bünger sowie Andreas Krapp und Ute Arndt von der Fachschaft Sport (v.r.) auf den Start des neuen Bildungsgangs am Beruflichen Gymnasium des Berufskollegs Bergkloster Bestwig im Sommer 2022.

Das Berufliche Gymnasium wird vierzügig – Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus sieht Bildungsstandort Bestwig gestärkt

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig bietet ab dem kommenden Schuljahr auch ein Abitur mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheitsförderung an. Damit ist das berufliche Gymnasium der Schule künftig vierzügig. Denn im Rahmen der Fachrichtung Gesundheit und Soziales gibt es bereits die beiden Schwerpunkte Pädagogik und Gesundheit, außerdem die Fachrichtung Gestaltung. Ab Sommer 2025 verlassen dann voraussichtlich jedes Jahr um die 100 Abiturientinnen und Abiturienten die Schule.

Mehr erfahren »