Persönlich. Christlich. Gut.

Beratung und Anmeldung

In den Herbstferien finden keine Beratungs- bzw. Aufnahmegespräche statt.

Die Samstags-Beratung (09:00 – 12:00 Uhr) beginnt wieder am 22. Oktober.

Tag der offenen Tür

Am 12. November 2022 zwischen 09:30 und 13:30 Uhr stellen sich alle Bildungsgänge des Berufskollegs vor.

Interessierte bekommen an diesem Tag alle Informationen über die Möglichkeiten der Ausbildung und Schulabschlüsse am Berufskolleg Bergkloster Bestwig aus erster Hand. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stehen für Informationen und Fragen gern zur Verfügung.

Wir planen derzeit unseren Tag der offenen Tür ohne Einschränkungen, so wie er z.B. 2019 stattgefunden hat. Impressionen aus dem Jahr 2019 finden Sie hier.

Da wir derzeit noch nicht abschätzen können, wie sich die Infektionslage entwickelt, haben wir natürlich einen „Plan B“, den wir ggf. kurzfristig auf unserer Website veröffentlichen werden.

Besuchen Sie uns – es freut sich auf Sie
Ihr Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Auslandspraktikum mit ERASMUS+

Das Interesse an einem Auslandsaufenthalt mit ERASMUS war groß

Jetzt geht Erasmus+ in eine neue Runde – 150  Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Eltern zu der Informationsveranstaltung ins Berufskolleg Bergkloster Bestwig.  Sie informierten sich über die neuen Angebote für 2023 und die umfassende Förderung, die mit dem neuen Förderantrag und der Akkreditierung des Berufskollegs gegeben ist.

Viele Schüler*innen der Oberstufen, die 2021/22 eine erste Mobilität durchgeführt haben, interessieren sich für einen weiteren Aufenthalt. Ein Teil der Schüler*innen plant eine Kurzzeitmobilität (3-4 Wochen) nach den Prüfungen und überbrückt damit die Zeit bis Ausbildungsbeginn oder bis zum Studium.

Andere Schüler*innen planen einen Langzeitaufenthalt bis zu einem Jahr nach ihrem Schulabschluss (ErasmusPro).

Zielländer sind: Spanien (Valencia, Teneriffa, Barcelona, Sevilla, Marbella, Madrid), Italien (Florenz, Salerno), Malta, Österreich (Wien, Lermoos), Kreta, Nordirland (Derry), Großbritannien (London), Dublin, Dänemark, Finnland (Helsinki).

Unsere Ziele sind in stetiger Entwicklung!

Die Einsatzgebiete sind berufsbezogen und die Schülerinnen und Schüler finden u.a. Praktikumsplätze in pädagogischen und therapeutischen Einrichtungen, in der Reittherapie, in einer Surfschule, im Design-und Grafikbereichen und in Kunstakademien.

Ziel ist es, die sozialen und sprachlichen Kompetenzen weiter zu entwickeln und einen Einblick in die Bildungssysteme anderer Länder zu erhalten. Für dieses Engagement erhalten die Teilnehmer*innen eine offizielle Anerkennung, den Europass Mobilität, den sie später ihrem Lebenslauf beilegen können.

Documenta fifteen

Die Schülerinnen und Schüler vor dem Museum Fridericianum – letzte Planungen vor dem Documenta-Besuch

Nach 5 Jahren heißt es also wieder „documenta“ in Kassel. Und diese Chance wollte sich der Kunst LK nicht entgehen lassen. Nachdem kontroverse Schlagzeilen die Medien dominiert hatten, wollen wir uns ein eigenes Bild der zeitgenössischen Kunst in der internationalen Kunstszene bilden.

Mehr erfahren »

Die Kinder behalten, was Onkel Tobi vergessen hat

Gespannt verfolgen die Kinder, was Onkel Tobi alles in der Stadt einkauft. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Gespannt verfolgen die Kinder, was Onkel Tobi alles in der Stadt einkauft.

Angehende Erzieherinnen und Erzieher spielen Kindergartengruppen die Geschichte von Hans Georg Lenzen vor

Hätte Onkel Tobi sich doch bloß einen Einkaufszettel gemacht. Denn eigentlich sind es ja nur vier Dinge, die er in der Stadt holen will. Aber dann begegnen ihm noch der Nachbar Kregel sowie Eva und Liesel, die ihm weitere Wünsche mit auf den Weg geben. Und so passiert es natürlich, dass er das Wichtigste vergessen hat: den neuen Haustürschlüssel.

Mehr erfahren »