Persönlich. Christlich. Gut.

Kreativität trifft Technik: Smartphones im Unterricht – Stop-Motion-Projekt am Berufskolleg

Beim Stop-Motion-Projekt wird das Smartphone einmal anders eingesetzt.

Im digitalen Zeitalter ist das Smartphone aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und zunehmend auch nicht mehr aus dem Klassenzimmer. Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule (Fachbereich Gestaltung) und des Beruflichen Gymnasiums (Fachrichtung Gestaltung) haben kürzlich im Rahmen eines praxisorientierten Medienprojekts erlebt, wie vielseitig Smartphones im Unterricht eingesetzt werden können. Unter dem Motto „Lernen in Bewegung“ entstand eine Reihe kreativer Stop-Motion-Videos, die sowohl technisches Know-how als auch gestalterisches Talent förderten.

Mehr erfahren »

Mission Abitur: Jahrgang 2025 feiert

Mit Applaus und einem Hauch Bond-Atmosphäre eröffnete Schulleiter Markus Hester am Freitag die Abiturfeier des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. „CABIno Royal“ lautet das Abi-Motto – und so sprach Hester von Nervenkitzel, klug gespielten Karten und einer Mission, die nun vollendet ist.

Mehr erfahren »

Entdeckungsreise nach Köln: Berufspraktikanten tauchen in die Welt der Sozialpädagogik ein

Die Berufspraktikanten der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig hatten die spannende Gelegenheit, die vielfältige Welt der sozialpädagogischen Einrichtungen in Köln zu erkunden. Diese zweitägige Exkursion bot den Berufspraktikanten nicht nur wertvolle Einblicke in verschiedene Betreuungskonzepte, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Mehr erfahren »

Gemeinsam kreativ: Berufskolleg und Realschule gestalten Marketingmaterial für Musicalaufführung

In Zusammenarbeit mit Schülerinnen aus der Berufsfachschule (Fachbereich Gestaltung) entstanden die Marketingmaterialien für das diesjährige Musical

Im Rahmen einer schulübergreifenden Kooperation haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs gemeinsam mit den Akteuren der Realschule Eslohe an einem ganz besonderen Projekt gearbeitet: der Entwicklung von Marketingmaterialien für die anstehende Musicalaufführung „Time of my Life“ der Realschule Eslohe.

Mehr erfahren »

Spannendes Projekt rund um Wildkräuter

Kinder der Montekita probieren mit den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik leckeres aus Wildkräutern

Mit Kindern der Montekita haben wir ein spannendes und lehrreiches Projekt über Wildkräuter gestartet. Ziel dieses Projekts war es, den Kindern die faszinierende Welt der Wildkräuter näherzubringen und sie für die Natur zu sensibilisieren.

Zu Beginn unseres Projekts machten wir einen Ausflug in die Natur. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Wildkräuter zu entdecken und zu sammeln.

Nach der Erkundungstour kehrten wir in die Küche zurück, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

In der Küche bereiteten wir gemeinsam ein leckeres Gericht mit den gesammelten Wildkräutern zu. Die Kinder waren begeistert und halfen tatkräftig mit.

Wildkräuter schnippeln macht Spaß

Das Projekt über Wildkräuter war ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit zwischen den Kindern und den angehenden Erzieherinnen und Erzieher hat nicht nur das Wissen über die Natur und gesunde Ernährung gefördert, sondern auch die Teamarbeit und soziale Fähigkeiten gestärkt. Die Kinder haben viel über Wildkräuter gelernt und konnten ihre Kreativität in der Küche ausleben. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Projekte zu starten.