Persönlich. Christlich. Gut.

Logogestaltung als Kreativwettbewerb – Abi 13 Kunst

Logogestaltung für das Alfred-Delp-Haus (Foto: BKBB/KB)
Logogestaltung für das Alfred-Delp-Haus (Foto: BKBB/KB)

Die Schülerinnen der Abi 13 Kunst konnten das Projekt „Logogestaltung“ am Sonntag, den 28. Oktober erfolgreich abschließen. Die beiden Gewinnerinnen des Kreativwettbewerbes, Franziska Frese und Sara Heinemann wurden für ihre Leistungen geehrt, indem Herr Wiese, der Leiter des Alfred-Delp-Hauses in Brilon, den Schülerinnen einen Sach- und Geldpreis überreichte. Mehr erfahren »

Studienfahrt nach Prag

Studienfahrt nach Prag (Bild: BKBB/KB)
Studienfahrt nach Prag (Bild: BKBB/KB)

91 Schüler der Fachoberschule und der Zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit/Soziales und Gestaltung machten sich auf den Weg nach Prag.
Stadtführungen, Besuch in Theresienstadt, eine Wanderung im Nationalpark Böhmischen Schweiz und der Besuch des Schwarzen Theaters standen auf dem Programm.
Schüler aus dem Bereich Gestaltung nutzten die Möglichkeit architektonische Besonderheiten der Stadt zu erkunden. Mehr erfahren »

Skateboarddesign – Projekt der Abi 12K

Liftstation: Projekt der Abi 12K (Foto: BKBB/KB)
Liftstation: Projekt der Abi 12K (Foto: BKBB/KB)
Ausstellung in der „liftstation“ in Brilon

Der Skater- und Snowboard-Laden „Liftstation“ feierte am 6. Oktober 2012 sein fünfjähriges Jubiläum und veranstaltete zu diesem Anlass mehrere Events. Hierzu zählte auch die Erstellung von 15 Designentwürfen für Skateboards – dieser Herausvorderung sind die Schülerinnnen und Schüler der Klassen ABI12K und GTA-O des Berfskollegs Bergkloster Bestwig unter der Betreuung von Kerstin Bange gern nachgekommen. Mehr erfahren »

Projekt der ErzieherInnen – Oberstufe

Projekt der Erzieher-Oberstufe (Foto: BKBB/W. Kruse)

„Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im HSK“
Im Rahmen des Projektes „Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im HSK“ zur Vorbereitung des bevorstehenden 5-wöchigen „Heimpraktikums“ stellten die Studierenden der Oberstufe der „Fachschule für Sozialpädagogik“ die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Mehr erfahren »