Internationales Pfingsttreffen

Schwestern laden Schüler und junge Erwachsene ab 18 Jahren ins Bergkloster Bestwig ein

Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel laden Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren zu einem Pfingstreffen ins Bergkloster Bestwig ein. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind herzlich willkommen. Von Freitagabend, 17. Mai, bis Pfingstsonntag, 19. Mai, können sie die Internationalität und Vielseitigkeit der Kirche konkret erfahren: durch die Begegnung mit Jugendlichen aus Osteuropa, mit jungen Ordensfrauen aus Südamerika, mit spannenden Referenten und durch eigenes Mitwirken bei Gottesdiensten, Tanz und Musik. Die Überschrift lautet: „Wo der Geist sich regt und Leben schafft.“
Nähere Informationen zum Programm, zu Unterkunft und Kosten gibt es unter www.smmp.de/pfingsten bzw. www.smmp.de/2013/02/18/die-lebendigkeit-der-kirche-spueren.
Vor dem Sekretariat unserer Schule liegen auch Einladungen mit weiteren Angaben aus.

Sonderpädagogische Förderklasse wird wieder angeboten

spfk

Voraussetzung für den Besuchs der SPFK ist die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
Wir bieten Ihnen:

  • kleine Klassen mit zehn bis zwölf Schülern und Schülerinnen
  • Klassenlehrerprinzip
  • Einzelförderung
  • Mehr erfahren »

Projekt „Assessment“ – Mitarbeiter der Firma Hoppecke Batterien unterstützen mit eigenen Erfahrungen

Die erste Etappe für die Schüler der Unterstufen in den Bildungsgängen zum Erwerb der Fachhochschulreife ist geschafft.
Mit dem Einstieg bereiten die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule, der Fachoberschule Klasse 11 und der Gestaltungstechnischen Assistenten auch schon wieder den Ausstieg vor. Dazu gibt es neben der Berufsorientierung im Unterricht zahlreiche Angebote, die Vielfalt der Studiengänge und Berufe kennenzulernen.
Ein wichtiger Aspekt für die Auszubildenden besteht dann auch darin, sich Techniken zu erarbeiten, welche für eine Bewerbung um einen Studien- bzw. Ausbildungsplatz Erfolg versprechen. Mehr erfahren »

Berufsschüler sammeln Erfahrungen im Ausland

Die 19 Schüler des Berufskollegs treffen sich schon jetzt regelmäßig, um ihr Aus-landspraktikum im Juli vorzubereiten. (Foto: SMMP | Bock)
Die 19 Schüler des Berufskollegs treffen sich schon jetzt regelmäßig, um ihr Aus-landspraktikum im Juli vorzubereiten. (Foto: SMMP | Bock)

Förderprogramme mobivardo und proVero ermöglichen vierwöchiges Praktikum

19 Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvieren im Juli ein vierwöchiges Praktikum im europäischen Ausland. Finanziert werden diese Stipendien durch das EU-Programm Leonardo da Vinci. In Kooperation mit der EU-Geschäftsstelle für Wirtschaft und Berufsbildung der Bezirksregierung Münster und dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben kann das Berufskolleg in diesem Jahr 19 Plätze anbieten. Mehr erfahren »

Vom Wert gesunden Essens

Gericht mit Steckrüben (Foto: BKBB | I. Padberg)

Genfood, Erdbeeren aus China, Pferdefleisch im Rinderhack
– ausgelöst durch den jüngsten Lebensmittelskandal diskutieren die Schülerinnen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft über das Essensangebot am Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Fazit: Die Schülerinnen wollen sich auch weiterhin für hochwertige Nahrung und vor allem auch für die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte in ihren Speiseplänen einsetzen.
Verschiedene Rezepte mit regionalen und saisonalen Lebensmittel finden Sie auf unserer Hompage in der Rubrik „Projekte.“

Wir wünschen allen beim Nachkochen ein gutes Gelingen und danach einen guten Appetit! (Text: BKBB | I. Padberg)