Persönlich. Christlich. Gut.

Selber Kochen ist das Beste

Ursula Hoffmann vom Verein Frauen helfen Frauen aus Arnsberg referiert im Berufskolleg über verantwortungsbewusste Ernährung. (Foto: SMMP/Bock)
Ursula Hoffmann vom Verein Frauen helfen Frauen aus Arnsberg referiert im Berufskolleg über verantwortungsbewusste Ernährung. (Foto: SMMP/Bock)

Am Berufskolleg Bergkloster Bestwig klären Schüler ihre Mitschüler über Ernährung auf

Mit selbstgemachter Lasagne und viel Informationen zu Lebensmitteln macht das Berufskolleg Bergkloster Bestwig seinen Schülern in diesen Tagen Lust auf gesunde Ernährung.
„Auf Lebensmittelskandalen springen die Leute sofort an. Prompt kaufen sie keine Lasagne mehr oder nur noch Bio-Eier. Wer aber achtet im Alltag wirklich auf gesun-de Ernährung?“ fragt Isabel Morgado dos Santos. Sie gehört zu den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule mit Schwerpunkt Ernährung und Hauswirtschaft, die die kleine Ausstellung in der Schulküche des Berufskollegs gemeinsam mit den angehenden Kinderpflegern vorbereitet haben. Denn auch in diesem Bildungsgang ist Ernährung ein wichtiges Thema.Mehr erfahren »

Fit für die Säuglings- und Kleinkindbetreuung

Ist ein Kind bei einer Tagesmutter gut aufgehoben? Dieser Frage gehen die Auszubildenden in dieser Unterrichtsstunde nach. (Foto: BKBB | A. Martini)
Ist ein Kind bei einer Tagesmutter gut aufgehoben? Dieser Frage gehen die Auszubildenden in dieser Unterrichtsstunde nach. (Foto: BKBB | A. Martini)

Zweifachqualifikation KinderpflegerIn und Tagespflegeperson
Ab dem 1. August diesen Jahres haben berufstätige oder arbeitssuchende Eltern mit Kind(ern) ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater oder in einer Kindertagesstätte.
Die Jugendämter brauchen und suchen dafür ausgebildete Tagespflegepersonen.
Am Berufskolleg Bergkloster Bestwig können sich die Auszubildenden der zweijährigen Berufsfachschule Fachrichtung Kinderpflege zusätzlich zur Tagespflegeperson qualifizieren. Mehr erfahren »

Smoothfood – ein modernes Ernährungskonzept

Smoothfood (Foto: BKBB | N. Geismar)
Smoothfood (Foto: BKBB | N. Geismar)

Pürierte und passierte Kost kann auch appetitlich aussehen!
Wie? – Das haben die angehenden Sozialhelfer/Innen und die Schülerinnen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft an einem abwechslungsreichen Vormittag von Herrn Dorsch (Firma biozoon) erfahren. (Artikel: BKBB | N. Geismar)Mehr erfahren »

Tag der Rückengesundheit im Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Im Zuge des deutschlandweiten „Tages der Rückengesundheit“ erarbeitete die Oberstufe der Fachschule für Gesundheit und Soziales ein Informationstag rund um die Wirbelsäule.
Ausgehend von wirbelsäulenspezifischen Krankenheitsbildern informierten die Schülerinnen und Schüler der C5 Oberstufe über präventive und rückengerechte Bewegungsangebote zur Stabilisierung der Gesundheit und stellten die Notwendigkeit der Prophylaxe hinsichtlich des allgemeinen Wohlbefindens heraus.
Alle Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, aktiv und theoretisch in einem messeähnlichen Aufbau rückenspezifische Erkenntnisse zu sammeln. (Text: BKBB | T. Cramer)

46 Erstspender im Berufskolleg

Blutspende am Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: SMMP | U. Bock)
Blutspende am Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: SMMP | U. Bock)

106 Schüler, Lehrer und Mitarbeiter des Bergklosters meldeten sich am Mittwoch zur Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Sie überließen dem DRK fast 50 Liter Blut. „Natürlich freuen wir uns über die gute Resonanz. Besonders positiv ist, dass sich wieder 46 Erstspender gemeldet haben“, sagt Lehrerin Barbara Knülle, die den Termin organisiert. Die Blutspende hat am Berufskolleg bereits seit vielen Jahren Tradition. (Text: SMMP | U. Bock)