Persönlich. Christlich. Gut.

Schüler in Kooperation mit außerschulischen Partnern auf ein Leben in der Mediengesellschaft vorbereiten

Die Zusammenarbeit mit Medienpädagogen verschiedener Einrichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deren Aufgabe ist vorrangig Trainings- und Präventionsprogramme durchzuführen.
In einer Veranstaltung mit Herrn Didam von der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises wurden in der Zweijährigen höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, die pädagogischen Probleme wie Schuldenfalle, Cybermobbing(soziale Foren), Handy Kriminalität, Gruppendruck, Erreichbarkeitszwang, mögliches Suchtpotential ect. thematisiert.
Besonders die neue und weit verbreitete Form des Mobbings – Cybermobbing, stieß bei den Schülern auf großes Interesse.
Ziel dieser zweistündigen Veranstaltung war es, den Jugendlichen die Rechtslage zu erklären, sie zu sensibilisieren, mehr aufeinander zu achten, lernen sich in die Gefühle des anderen hinein zu versetzen – selbst wenn man sich nur über den Bildschirm im Word Wide Web begegnet. (Text: BKBB | I. Padberg)

„Mathe ist gar nicht so schlimm – man muss aber den Schein bekommen …“

„… damit man vom Vor- ins Hauptstudium kommt“.

Anabelle Schake berichtet von ihren Erfahrungen im Studium (Foto: BKBB | IS)
Anabelle Schake berichtet von ihren Erfahrungen im Studium (Foto: BKBB | IS)

Anabelle Schake hat 2012 am Berufskolleg Bergkloster Bestwig ihren Abschluss als Gestaltungstechnische Assistentin für Medien und Kommunikation mit Fachabitur (GTA) erlangt und studiert nun im dritten Semester Medienproduktion an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (HS-OWL) in Lemgo.
Mehr erfahren »

„Schüler-Kunstausstellung“ der Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Meschede

Schüler Kunstausstellung in der FH-SWF - Abt. Meschede (Foto: BKBB | IS)
Schüler Kunstausstellung in der FH-SWF – Abt. Meschede (Foto: BKBB | IS)

Auch in diesem Jahr bietet die Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Meschede, Schülerinnen und Schülern zahlreicher Schulen aus dem HSK wieder die Möglichkeit, Ausstellungsflächen innerhalb der Gebäude der FH Meschede für ihre Arbeiten zu nutzen.
Koordiniert wird die Ausstellung durch die Dekanatsassistentin Annette Dalsing (FH Meschede).
Eingeladen zu einem ersten Treffen waren die verantwortlichen Lehrer aus den verschiedenen Fachbereichen der Schulen. Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig war durch Kerstin Bange, Friedrich Vorsthoven und Ingo Seidel vertreten.
Die neue Ausstellung soll Anfang Juni diesen Jahres beginnen und die Exponate für ein Jahr in der FH Meschede ausgestellt werden, bis diese dann voraussichtlich im Juni 2014 wieder durch neue Schülerarbeiten ersetzt werden.Mehr erfahren »

Anti-Drogenkampagne

Anti-Drogenprojekt der GTA (Bild: BKBB | GTA-O)
Anti-Drogenprojekt der GTA (Bild: BKBB | GTA-O)

Die Kreispolizeibehörde des HSK würdigt die Arbeit der GTA Oberstufe. Die Auszubildenden machen jährlich im Rahmen ihrer Ausbildung im Fach „Fachpraxis Fotografie“ Front gegen den Drogenmissbrauch. Sie fertigen audiovisuelle Medien an, welche sich gegen den Missbrauch von Drogen jeder Art wenden. Die Arbeiten der Schüler kamen so gut an, dass jetzt weitere Produktionen für die kreispolizeiliche Aufklärungsarbeit des angefertigt werden sollen. Mehr erfahren »

Osterferien

Eine schöne Osterzeit (Foto: BKBB | IS)
Eine schöne Osterzeit (Foto: BKBB | IS)

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern eine gute Zeit
und ein paar hoffentlich schöne und milde Ostertage!

Ihr Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig