Valentinstag am Berufskolleg

Valentinstag 2014

Auch an diesem Valentinstag veranstaltete die SV wieder eine Aktion.
Für einen Euro konnten Valentinsgrüße am Berufskolleg verschickt werden.
Die Grüße wurden dann am Valentinstag durch die Schülerinnen und Schüler der SV zugestellt.
Ein Teil des Erlöses der Aktion wird von der SV an das Soziale Zentrum der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel in dem rumänischen Ort Siretu gespendet, wo er bedürftigen Kindern und Familien zukommen wird.

Rote Hände erinnern an Einsatz von Kindersoldaten

Mehrere hundert Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig beteiligten sich an der Aktion zum Red Hand Day und setzen damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Foto: SMMP/Bock
Mehrere hundert Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig beteiligten sich an der Aktion zum Red Hand Day und setzen damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

Beeindruckende Aktion am Berufskolleg wendet sich an Politiker

Mehrere hundert blutrote Handabdrücke sammelte Üwen Ergün von Dienstag bis Donnerstag von seinen Mitschülern am Berufskolleg Bergkloster Bestwig: Denn am sogenannten Red Hand Day engagieren sich Menschen weltweit gegen den Einsatz von Kindersoldaten. „Die Stofftücher mit den Abdrücken wollen wir an den Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese übergeben“, sagt Üwen Ergün. Der 17-Jährige aus Ramsbeck arbeitet ehrenamtlich als Junior-Botschafter für die UNICEF und leitet das UNICEF-JuniorTeam Sauerland.Mehr erfahren »

Blick in die Lebensmittel-Zukunft

Betriebsbesichtigung bei apetito (Foto: BKBB)
Betriebsbesichtigung bei apetito (Foto: BKBB)

Betriebsbesichtigung der Firma apetito durch das Berufskolleg Bergkloster Bestwig
Die Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft besuchten im Februar 2014 die Lebensmittelproduktionsstätte apetito in Rheine, die Tiefkühllebensmittel für den Lebensmittelhandel, jedoch insbesondere für verschiedene Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung produziert.
Einblick in verschiedene fachbezogenen Ausbildungen und die Arbeitsmarktchancen für Diätassistentinnen und Diplom-Oecotrophologinnen bei apetito, eröffneten für die Schülerinnen ganz neue Perspektiven.
(Text: BKBB | I. Padberg)

Preisverleihung im Rahmen des „Rabenblatt-Projekts“

Abschluss Rabenblatt Projekt (Foto: BKBB | F. Vorsthoven)
Abschluss Rabenblatt Projekt (Foto: BKBB | F. Vorsthoven)

Im Rahmen des „Rabenblatt-Projektes“ haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten dem Logo des „Rabenblattes“ ein neues Aussehen verliehen (siehe Artikel vom 10. Dezember 2013).
Am Montag, dem 4. Februar war es dann soweit. Die Auszubildenden der Mittelstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten folgten der Einladung der Auftraggeber Ulrich Wolfkühler und Martina Mülheims zur Preisverleihung und zum Wintergrillen auf die Skihütte Rabennest am Warsteiner Bikepark.
Zum Abschluss des Redesigns des Zeitschriftenkopfes steht nun fest, welcher Entwurf in der nächsten Ausgabe des Rabenblattes, eine Zeitschrift zum Thema Gesundheit und Pflege, erscheinen wird. Das Schülerteam aus Sophia H. und Keerthika N. freute sich über den ersten Preis. Alicia M. und Kevin W. belegten den zweiten und den dritten Preis.
(Text: BKBB | A. Strnisa, F. Vorsthoven)

Märchenzeit am Berufskolleg Bergklsoter Bestwig

Die Gänsemagd Zeichnung WEB

Es ist wieder soweit: Märchenstunde am Berufskolleg

Auch in diesem Jahr führen die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik, der Berufsfachschule für Kinderpflege und der Abi-Plus EZW wieder ein Märchen in der Aula des Berufskollegs auf.
Die Wahl viel auf „Die Gänsemagd“ von den Gebrüdern Grimm. – Lassen Sie sich überraschen was daraus entstanden ist!

Zu folgenden Terminen findet die Aufführung statt:

  • Samstag, 22. Februar, 11:00 Uhr (Premiere
  • Sonntag, 23. Februar, 14:30 Uhr und 17:00 Uhr
  • Montag, 24. Februar, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr
  • Dienstag, 25. Februar, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!